Auf diesen Beitrag aus dem Lexikon bezieht sich der unten stehende Kommentar:
Alle Muslime sollen Wissen suchen und viel lernen. Dazu gehört es auch, kritisch über den eigenen Glauben und das eigene Verhalten nachzudenken.
Nach dem Glauben der Muslime hieß das erste Wort, das Allah den Menschen geschickt hat, „Iqra“. Das ist Arabisch und bedeutet „Trage vor!“ Muslime verstehen das Wort als Aufforderung, Wissen zu suchen und die Botschaft Gottes weiterzutragen, darüber hinaus aber auch in anderen Dingen immer weiter hinzuzulernen.
Im Koran steht das Wort „Iqra“ am Anfang der Sure 96. Naima abdi , 27
Alle Muslime sollen Wissen suchen und viel lernen. Dazu gehört es auch, kritisch über den eigenen Glauben und das eigene Verhalten nachzudenken.
Nach dem Glauben der Muslime hieß das erste Wort, das Allah den Menschen geschickt hat, „Iqra“. Das ist Arabisch und bedeutet „Trage vor!“ Muslime verstehen das Wort als Aufforderung, Wissen zu suchen und die Botschaft Gottes weiterzutragen, darüber hinaus aber auch in anderen Dingen immer weiter hinzuzulernen.
Im Koran steht das Wort „Iqra“ am Anfang der Sure 96. Naima abdi , 27
Dürfen Muslime den Islam hinterfragen?
Islam

Kommentare
Iqra hat mehrere Bedeutungen.
Lies kann es logischerweise nicht bedeuten. Warum? Der Koran wurde erst 200 Jahre nachdem er angeblich herabgesandt würde, in Schriftform zusammengefügt und bearbeitet. In dem Moment als Mohamed den Koran bekam, sollte er ihn rezitieren. Nur so könnte er überliefert worden sein. Lesen kann man nur etwas in Schriftform. Logisch!
Es ist falsch, wenn man sagt, der Islam animieren zum kritischen Hinterfragen des Islam. Islam muss bedingungslos so gelebt werden, wie es vor 1450 Jahren im Koran und einige Hundert Jahre in den Hadithen festgelegt wurde und keinen Millimeter anders. - Thomas Hesse
Dürfen Muslime sich schminken
Dürfen Muslime sich schminken? - anonym
Schminke
Neuen Kommentar schreiben