Aberglaube
Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen (EKN)
28.11.2013 - 20:13

Aberglaube bezeichnet den Glauben an die Übernatürlichkeit von Gegenständen oder Menschen. Zum Beispiel den Glauben daran, dass das Erblicken einer schwarzen Katze Pech bringt. Wenn jemand sein Herz zu sehr an Zauberei hängt und dabei Gott aus den Augen verliert, ist er oder sie abergläubisch.