Direkt zum Inhalt
Kontakt
-
+
Schliesen
Hier findest Du am schnellsten Antworten auf deine Fragen. Gib einfach ein oder mehrere Stichwörter in die Suche ein und wähle eine Religion aus.
Religion
- Alle -
Allgemein
Alevitentum
Bahaitum
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
Sikhi
Hauptnavigation
Lexikon
Fragen
Aktuelle Antworten
in Bearbeitung
wird nicht beantwortet
Religionen
Alevitentum
Bahaitum
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
Sikhi
Feste der Religionen
Weltkarte der Religionen
Haus der Religionen
Spiele
Quiz
Filme
360 Grad Inhalte
Audio
Umfragen
Service
App HolyDays
Kalender
Widget
Religionsflyer
Tipps
Ausflüge
Bücher
Selbermachen
Spiele
Lehrmittelbereich
Für Erwachsene
Spenden
Mitgliedschaft
Für Lehrkräfte
Alle religiösen Feste und Feiertage auf eurer Webseite
Interreligiöser Kalender
Alle religiösen Feste anzeigen
11.07.2025
07.10.2025
Buddhismus
Buddhismus
Vassa
dreimonatige Regenzeit in Indien
Vassa heißt die dreimonatige Regenzeit in Indien. Buddhistische Nonnen und Mönche ziehen sich in dieser Zeit 30 Tage lang ins Kloster zurück, um in der Abgeschiedenheit noch mehr als sonst zu meditieren.
Vassa
04.09.2025
Islam
Islam
Mawlid an-Nabi
Geburtstag vom Propheten Muhammad
„Mevlid “ oder „Mawlid an-Nabi“ heißt der Tag, an dem viele Musliminnen und Muslime Muhammads Geburtstag feiern. Übersetzt heißt das „Lichterfest zum Geburtstag“ und „Geburtstag des Propheten“.
Mawlid an-Nabi
06.09.2025
Buddhismus
Buddhismus
Ullambana
Nacht der wandernden Seelen
An Ullambana beten Buddhistinnen und Buddhisten und zünden Kerzen an für die Seelen ihrer verstorbenen Vorfahrinnen und Vorfahren, um ihnen Respekt zu erweisen und ihr Andenken in Ehren zu halten.
Ullambana
14.09.2025
Christentum
Christentum
Kreuzerhöhung
Erinnerung an das Kreuz von Jesus (kath.)
Das Fest Kreuzerhöhung erinnert an Jesus Christus und seine Kreuzigung in Jerusalem.
Kreuzerhöhung
20.09.2025
Allgemein
Allgemein
Weltkindertag
macht auf die Rechte der Kinder aufmerksam
Der Weltkindertag soll auf die Rechte der Kinder aufmerksam machen und ihre Bedürfnisse ins Zentrum stellen. In Deutschland wird der Weltkindertag am 20. September gefeiert, in manchen Orten auch zusätzlich der Internationale Kindertag am 1. Juni.
Weltkindertag
21.09.2025
28.09.2025
Allgemein
Allgemein
Interkulturelle Woche
Vielfalt der Kulturen und Religionen
Jedes Jahr im September feiern Menschen in Deutschland die Vielfalt der Kulturen und Religionen: Die christlichen Kirchen rufen zur Interkulturellen Woche auf. Die Woche soll betonen, wie wichtig Respekt füreinander ist.
Interkulturelle Woche
22.09.2025
24.09.2025
Judentum
Judentum
Rosch ha-Schana
Neujahr
Das jüdische Fest Rosch ha-Schana erinnert an die Schöpfung von Gott und an die Schöpfung Adams.
Rosch ha-Schana
22.09.2025
30.09.2025
Hinduismus
Hinduismus
Navaratri
Neun Nächte für die Göttinnen
Mit Navaratri ehren Hindus ihre Göttinnen. Der Name bedeutet Neun Nächte, und solange dauert das Fest auch. Viele Hindus feiern es zu Ehren der Göttin Sarasvati, Lakshmi, Parvati oder Durga.
Navaratri
25.09.2025
Judentum
Judentum
Zom Gedalja
Buß- und Fastentag zwischen Rosch HaSchana und Jom Kippur
Das Gedalja-Fasten ist einer von den zehn jüdischen Bußtagen zwischen Rosch Haschana und Jom Kippur.
Gedalja-Fasten
26.09.2025
Allgemein
Allgemein
Tag des Flüchtlings
Flüchtlinge tragen bei zur Vielfalt
Der Tag des Flüchtlings ist Teil der Interkulturellen Woche. An dem Freitag liegt der Schwerpunkt auf Menschen, die von ihrem Zuhause fliehen mussten. Gründe hierfür sind oft Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen.
Tag des Flüchtlings
29.09.2025
Christentum
Christentum
Michaelistag
Fest für den Sieg des Guten über das Böse
Michaelistag ist der Namenstag des Erzengels Michael. Mit diesem Fest feiern manche Christen den Sieg des Guten über das Böse.
Michaelistag
02.10.2025
Judentum
Judentum
Jom Kippur
Versöhnungstag
Jom Kippur ist neben dem Schabbat der wichtigste jüdische Feiertag. Es ist ein Versöhnungstag mit G‘tt. Jüdinnen und Juden konzentrieren sich an Jom Kippur darauf, G’tt möglichst nahe zu sein. Sie verzichten auf Essen, Arbeit und elektrische Geräte und verbringen den Tag in der Synagoge.
Jom Kippur
03.10.2025
Islam
Islam
Tag der offenen Moschee
Gebetshäuser laden ein zum Kennenlernen
Am 3. Oktober ist in jedem Jahr „Tag der offenen Moschee“. Dann kannst du das Gotteshaus der Musliminnen und Muslime besichtigen.
Tag der offenen Moschee