Filme
Alevitinnen und Aleviten begrüßen sich auf Türkisch. Oft nutzen sie die Grußformel "Hü canlar". Hier kannst Du sie Dir anhören.
Musliminnen und Muslime sagen zur Begrüßung und zum Abschied „Salam Aleikum“ und wünschen sich damit den Frieden. Hier kannst Du es Dir anhören.
Viele Buddhistinnen und Buddhisten nutzen zum Gruß das tibetische Tashi Delek. Hier kannst Du es Dir anhören.
Mit Allah-u-Abha begrüßen sich Bahai zu besonderen Anlässen wie Festtagen. Im Video kannst du es Dir anhören.
Christinnen und Christen begrüßen sich meist so, wie es in der jeweiligen Landessprache üblich ist.
Das Kinderlied zum Kirchentag 2025 von Holger Kiesé und Beate Peters.
Bastel mit bei der Fastenbastel-Aktion zu den Themen Verzicht, Teilen und Dankbarkeit.
Mit Tu biSchwat beginnt für Jüdinnen und Juden das neue Erntejahr. Außerdem ehren sie mit dem Festtag die Obstbäume.
Mit dem hebräischen Schalom begrüßen sich Jüdinnen und Juden. Im Video kannst du es anhören.
Jesidinnen und Jesiden begrüßen sich auf Kurdisch-Kumanci. Hier kannst Du Dir den Gruß anhören.
Lichter vor jeder Haustür und hinter zahlreichen Fenstern - so erinnern Jüdinnen und Juden an die Zerstörung des jüdischen Tempels in Jerusalem vor über 2.000 Jahren. Chanukka Sameach!
Was es mit den verschiedenen Weltreligionen auf sich hat, das lernt Starky in diesem LinkClip bei religionen-entdecken.de.
Frag mich!
Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.