Fest im Islam
Lexikon
Dhul-Hidscha heißt der Pilgermonat der Musliminnen und Muslime. Mit ihm endet das islamische Mondjahr. In dieser Zeit reisen viele Musliminnen und Muslime mindestens einmal in ihrem Leben nach Mekka.
Lexikon
Dhul-Hidscha heißt der Pilgermonat der Musliminnen und Muslime. Mit ihm endet das islamische Mondjahr. In dieser Zeit reisen viele Musliminnen und Muslime mindestens einmal in ihrem Leben nach Mekka.
Lexikon
Die wichtigsten Festtage für Musliminnen und Muslime sind das Opferfest, der Ramadan, das Zuckerfest, Muharram und Mevlid Kandili.
Frage
Ramadanfest wird auch Id-ul Fitr oder Zuckerfest genannt
Frage
Das Zuckerfest feiern viele Muslime am Ende ihres Fastenmonats Ramadan.
Frage
Hallo Ichbin. Viele Musliminnen und Muslime machen sich zum Opfer- oder Ramadanfest gegenseitig Geschenke. Oft überraschen sie sich mit praktischen und dringend benötigten Dingen oder mit Geldgeschenken.
Frage
Hallo Joselu und Ebeast. Es wird vermutet, dass das erste Zuckerfest schon von Muhammad und seinen Freunden und Verwandten gefeiert wurde.
Frage
Hallo Linda. Zum Zuckerfest macht man sich schick!
Frage
Nein, der Freitag ist kein Feiertag. Er ist für viele Musliminnen und Muslime allerdings der wichtigste Tag in der Woche.
Frage
Das Zuckerfest hat niemand erfunden. Viele Musliminnen und Muslime feiern damit das Ende ihrer Fastenzeit als Zeichen ihrer Freude und Dankbarkeit, dass sie diese Zeit geschafft haben.