Beten im Alevitentum

Lexikon
Menschen stehen in einem Halbkreis, einige halten einen Stab, alle haben ihre rechte Hand in Herzhöhe auf der Brust. Hinter ihnen sitzen noch mehr Menschen, Erwachsene und Kinder, auf dem Boden. Auf dem Boden liegen rote Teppiche und verzierte Kissen.
Alevitinnen und Aleviten beten in der Gemeinschaft und für sich allein, wenn sie das Bedürfnis dazu haben.
Lexikon
Vorbereitung für die Cem-Zeremonie
In Cem-Zeremonien beten alevitische Gläubige das Semah. Sie besprechen auch Fragen und Probleme.
Lexikon
Im Kreis tanzende Mitglieder einer alevitischen Gemeinde.
Das Semah ist ein besonderes Gebet der Alevitinnen und Aleviten während der Cem-Zeremonie. Das Wort Semah bedeutet „Himmelsgewölbe“.
Lexikon
alevitischen Gemeinde Hamburg während einer Cem-Zeremonie im Cem-Haus
Im Alevitentum spielt Musik bei rituellen Versammlungen, wie den Cem-Zeremonien und anderen Feierlichkeiten eine zentrale Rolle. Musik ist ein Ausdruck von Spiritualität, Emotionen und Verbundenheit.
Frage
Alevitinnen und Aleviten beten allein und in der Gemeinschaft. In ihrer Religion gibt es keine Gebetszeiten und auch keine Pflichtgebete.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.