Fragen und Antworten
Warum schließen sich Menschen den Ordensregeln von Franz von Assisi an?
Jeder Mensch, der einem Orden beitritt, hat dafür sicher seine eigenen Gründe und tut dies freiwillig. Das gilt auch für Franziskaner. Für sie ist Franz von Assisi ein großes Vorbild.
Halten die Leute in der Ökumene immer zusammen?
Ob sie tatsächlich immer in allen Dingen zusammenhalten, das wissen wir nicht. Aber viele von ihnen bemühen sich sicher, das zu tun.
Welche Regeln müssen Muslime am Zuckerfest beachten?
Am Zuckerfest danken viele Musliminnen und Muslime Allah, dass sie das Fasten im Ramadan gut überstanden haben und bitten ihn, ihre Gebete anzunehmen.
Warum heißt der Tag vor Ostern Karfreitag?
Die Vorsilbe „Kar“ kommt von „Chara" bedeutet „Trauer" oder „Wehklage" und beschreibt, dass der Freitag vor Ostern Christinnen und Christen an ein sehr trauriges Ereignis erinnert.
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Franziskanern und der Diakonie?
Eigentlich gibt es keinen direkten Zusammenhang zwischen den Franziskanern und der Diakonie. Allerdings setzen sich beide für die tätige Nächstenliebe ein.
Ist der Buß- und Bettag zwingend?
Am Buß- und Bettag sind Christinnen und Christen dazu aufgerufen, über das eigene Verhalten kritisch nachzudenken. Dazu kann man aber niemanden zwingen.
Was heißt es, den Guru um Befreiung zu bitten?
Ein Hindu wird vom Guru entlassen, wenn der Guru überzeugt ist, dass seine Schülerin oder sein Schüler genug weiß und reif genug dafür ist, auf den Unterricht zu verzichten.
Warum glauben Buddhisten an die Wiedergeburt?
Jede Religion gibt Antworten auf die großen Lebensfragen, dazu gehört auch die Vorstellung, was nach dem Tod geschieht. Buddha war zunächst Hindu. Aus dieser Religion hat er den Glauben an die Wiedergeburt des Geistes übernommen.
Hat Gott Zeit, jeden Menschen nach seinen Sünden zu fragen?
Für alle, die an Gott glauben, ist Gott zu jeder Zeit überall. Zeit gibt es für ihn gar nicht.
Wie ist aus den einzelnen Schriften eine Bibel geworden?
Es gab kein „Redaktionsbüro“, das ein Konzept für die Bibel geschrieben oder alle Texte in Auftrag gegeben und eingesammelt hat. Im Laufe vieler Jahrhunderte haben die Propheten und viele andere Menschen über ihre Erlebnisse und Gedanken berichtet. Später wurden diese Berichte aufgeschrieben.
Warum dürfen Muslime keine Gummibärchen essen?
Viele Musliminnen und Muslime verzichten auf Gummibärchen, die Gelatine vom Schwein enthalten. Denn sie möchten nach dem Koran leben und der verbietet sämtliche Zutaten vom Schwein auf dem Speiseplan.
Gibt es auch eine Kirche, die nach Sankt Nikolaus benannt wurde?
Ja, es gibt viele Kirchengemeinden, die den Namen des Heiligen Nikolaus tragen. Sie heißen meistens Nikolai-Kirche oder Gemeinde Sankt Nikolai.
Frag mich!
Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.