Hadsch
Lexikon
Dhul Al-Hidscha heißt der Pilgermonat der Muslime. Er beendet das Jahr auf dem islamischen Mondkalender.
Lexikon
Dhul-Hidscha heißt der Pilgermonat der Musliminnen und Muslime. Mit ihm endet das islamische Mondjahr. In dieser Zeit reisen viele Musliminnen und Muslime mindestens einmal in ihrem Leben nach Mekka.
Lexikon
Ihram ist ein Weihezustand, in dem Musliminnen und Muslime ihre wichtigsten Pilgerstätten besuchen.
Lexikon
Alle Muslime, die ihren Glauben ernst nehmen, haben ein gemeinsames Ziel. Sie möchten einmal im Leben nach Mekka pilgern. Dort wollen sie sich ganz auf ihren Glauben konzentrieren und ihn festigen
Lexikon
Die Hadsch ist die Fünfte Säule des Islam und gehört zu den Lebensregeln der Musliminnen und Muslime.
Lexikon
Die Kaaba in Mekka ist für Musliminnen und Muslime das wichtigste Gebäude der Welt. Sie glauben, dass Adam sie einst für Allah errichtete.
Lexikon
Mekka ist für viele Musliminnen und Muslime die wichtigste Stadt auf der ganzen Welt. Denn dort empfing Mohammed auf dem Berg Hira nach ihrem Glauben den Koran. Außerdem steht dort die Kaaba. Darum beten alle Musliminnen und Muslime auf der Welt in Richtung Mekka.
Lexikon
Id al-Adha ist das arabische Wort für Opferfest und der höchste Feiertag im Islam. Es erinnert muslimische und alevitische Gläubige daran, dass sie Gott bedingungslos vertrauen können.
Lexikon
Muslime haben fünf wichtige Lebensegeln. Sie heißen "Die fünf Säulen des Islam". Du findest sie im Koran, dem wichtigsten Buch der Muslime.
Frage
Musliminnen und Muslime müssen Mekka besuchen, alle anderen dürfen nicht.