Schabbatbrote
Lexikon
Kabbalat Schabbat heißt „Empfang des Schabbat“. Mit dieser Zeremonie begrüßen viele Jüdinnen und Juden am Freitagabend ihren Ruhetag.
Frage
Vor über 2000 Jahren gab es besondere Brote im Tempel in Jerusalem, die von den Priestern für G'tt dargebracht wurden. Diese Brote hießen Lechem HaPanim oder auch bekannt als Schaubrote. Heute gibt es den Tempel nicht mehr, aber Jüdinnen und Juden erinnern sich daran, wenn sie zwei Challot (Plural von Challah) zum Schabbat auf den Tisch stellen.
Frage
Das Brot, die Mazzot, welches heute an Pessach gegessen wird, sollte ohne Sauerteig und nur ganz kurz gebacken wurden.
Frage
An Schabbat Geburtstag zu haben, ist etwas Tolles, weil nach dem Gottesdienst in der Synagoge alle Gemeindemitglieder das Geburtstagskind gratulieren.
Frag mich!
Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.