Islamische Feste
Lexikon
Dhul-Hidscha heißt der Pilgermonat der Musliminnen und Muslime. Mit ihm endet das islamische Mondjahr. In dieser Zeit reisen viele Musliminnen und Muslime mindestens einmal in ihrem Leben nach Mekka.
Lexikon
Die wichtigsten Festtage für Musliminnen und Muslime sind das Opferfest, der Ramadan, das Zuckerfest, Muharram und Mevlid Kandili.
Lexikon
Id al-Adha ist das arabische Wort für Opferfest und der höchste Feiertag im Islam. Es erinnert muslimische und alevitische Gläubige daran, dass sie Gott bedingungslos vertrauen können.
Frage
Ramadanfest wird auch Id-ul Fitr oder Zuckerfest genannt
Frage
Für Schiitinnen und Schiiten sind die beiden großen islamischen Feste Eid al-fitr nach dem Fastenmonat und das Eid al adha, das Opferfest, sehr wichtig.
Artikel
Hurra! Es gibt wieder einen religiösen Feste-Kalender auf religionen-entdecken.de.
Frage
Viele Muslime freuen sich über Gratulationen und Besuche zu ihren Festen. Denn damit zeigen ihnen die Gratulanten, dass sie den Islam respektieren, obwohl sie selbst an etwas anderes glauben.
Frage
Das muslimische Opferfest dauert mehrere Tage. Am ersten Tag versammeln sich viele Musliminnen und Muslime in den Moscheen. Dort sprechen sie ein besonderes Festgebet. Dann gratulieren sich alle gegenseitig.