Auferstehung Christi
Lexikon
Christinnen und Christen glauben, dass Jesus nach dem Tod auferstanden ist. Das macht vielen Christinnen und Christen Mut und nimmt ihnen die Angst vor dem Tod.
Lexikon
Ostern ist zusammen mit Karfreitag das wichtigste Fest der Christinnen und Christen. Sie glauben, dass Gott Jesus am Ostersonntag vom Tod auferweckt hat.
Lexikon
Für viele Christinnen und Christen ist Jesus der wichtigste Mensch der Welt. Sie glauben, dass er der Sohn Gottes ist.
Frage
An Ostern wird der Sieg über den Tod gefeiert und Küken sind ein Symbol dafür.
Frage
Eine der wichtigsten Kirchen auf der Welt ist die „Grabeskirche“ in Jerusalem.
Frage
Die Herkunft des Namens Ostern ist nicht geklärt. Es gibt drei Theorien, die den Ursprung erklären. Eine davon leitet sich von der Himmelsrichtung Osten ab, eine weitere führt in die heidnische Vergangenheit germanischer Gottheiten.
Frage
Er ist nach dem Tod auferstanden und im Augenblick gemeinsam mit Gott im Himmel.
Frage
Christinnen und Christen glauben, dass Jesus auferstanden ist, damit klar wird, dass er nicht nur ein Mensch war, sondern tatsächlich der Sohn Gottes.
Frage
Hallo Birte. In der Bibel wird erzählt, wie Jesus 40 Tage nach seiner Auferstehung in den Himmel aufgenommen wurde. Er fuhr nicht „auf einer Wolke“, sondern eine Wolke nahm ihn auf.
Frage
Hallo Miki. Die Geschichten, die von Jesus in der Bibel stehen, sind für Gläubige im Christentum wahr. Das bedeutet aber nicht, dass sie genauso geschehen sind, wie es da steht. Es kommt darauf an, wovon diese Geschichten erzählen.
Frage
Christinnen und Christen glauben, dass Jesus nicht nur Gottes Sohn, sondern Gott selbst ist. In den zwei Tagen zwischen seinem Tod und seiner Auferstehung war Jesus daher bei sich selbst und damit bei Gott.