Fragen und Antworten
Seit wann gibt es die Sakristei? Wer hat sie erfunden? Wie groß ist sie?
Hallo Justin. Sakristeien gibt es seit rund 1.200 Jahren. Ein spezieller Erfinder ist nicht bekannt. Die Größe der Sakristei richtet sich meist nach der Größe der Kirche.
Wieso heißt der Jüdische Kalender "Luach"?
Vollständig heißt der Kalender sogar Luach haSchana. Luach bedeutet Tafel und Schana heißt Jahr.
Sind also die ersten Texte der Bibel 800 vor Christus aufgeschrieben worden?
Einige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehen davon aus, dass erste heilige Schriften im 6. Jahrhundert vor Christus von jüdischen Gelehrten aufgeschrieben wurden.
Muss bei einer Bestattung ein Pfarrer dabei sein?
An einem christlichen Trauergottesdienst nimmt immer auch ein Pfarrer oder eine Pastorin teil. Nur sie können nämlich den Segen sprechen.
Warum heißt die katholische Kirche auch römisch-katholische Kirche?
Die katholische Kirche wird unter anderem auch als römisch-katholische Kirche bezeichnet, weil ihr Oberhaupt der Papst in Rom ist.
Warum heißt es in einigen Bibeln 1. Buch Mose und in anderen Genesis?
In der ältesten Übersetzung aus dem Hebräischen ins Altgriechische wurde das 1. Buch Mose "Genesis" genannt. Das heißt übersetzt "Ursprünge".
Wieso halten sich die Muslime an Gebote der Juden, wie zum Beispiel die Beschneidung?
Judentum und Islam haben eine gemeinsame Geschichte. Im Koran heißt es daher häufig, dass Musliminnen und Muslime so handeln sollen wie die Kinder des gemeinsamen Urvaters Abraham, also wie Jüdinnen und Juden.
Kann der Nachfolger vom Dalai Lama auch ein Mädchen sein?
Rein theoretisch kann auch ein Mädchen Nachfolgerin des Dalai Lama werden. Allerdings ist es sehr unwahrscheinlich, dass die tibetische Gesellschaft das akzeptiert.
Warum hassen manche Menschen Juden?
Weit verbreitet ist die Meinung, dass viele Menschen Jüdinnen und Juden die Schuld für viele Dinge in die Schuhe schieben, damit sie selbst als Gute dastehen.
Woran glauben Menschen, die keiner Religion angehören?
Viele Menschen, die keiner Religion angehören, glauben vor allem an die Ergebnisse der Naturwissenschaften und an das, was sie selbst sehen können oder selbst erlebt oder erfahren haben. Sie heißen Atheistinnen und Atheisten.
Wie bekommt der Dalai Lama einen Nachfolger?
Der jetzige Dalai Lama möchte, dass sich die Gläubigen nach seinem Tod selbst einen neuen Lama wählen.
Warum haben buddhistische Mönche einen kahlen Kopf?
Haare gelten im Buddhismus als ein Ausdruck der Schönheit und der Eitelkeit der Menschen. Mit ihrem glatt rasierten Kopf zeigen buddhistische Mönche und Nonnen, dass sie dem weltlichen Leben den Rücken kehren und nur für ihren Glauben leben möchten.
Frag mich!
Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.