Emil findet im Sandkasten einen Ring. Und weil er Mathis am allerliebsten mag, fragt er kurzerhand: „Willst du mich heiraten?“ Mathis sagt: Ja – natürlich! Und so beginnt eine wunderbar ehrliche Geschichte über kindliche Liebe, große Gefühle und eine Hochzeit unter dem Ahornbaum.
Doch dann kommt die Überraschung: Nicht alle Erwachsenen klatschen begeistert und lassen es Konfetti regnen.
Emils Eltern reagieren anders als erwartet – irritiert, mit Stirnrunzeln und einem Gesicht, als sei zu viel Salz auf den Kartoffeln.
Zwei Jungs heiraten? Das geht doch nicht!
Emil darf seinen Ring nicht mehr tragen. Aber: Kann man denn sowas überhaupt verbieten? Emil und Mathis zeigen, wie viel Mut, Freude und Herz in ihrer Freundschaft steckt – und finden ihren ganz eigenen Weg !
Ein leises, starkes Bilderbuch, das bewegt und zum Nachdenken anregt.
Für Kinder, die fühlen. Für Erwachsene, die gut zuhören. Für alle, die wissen: Es gibt viele Wege, sich zu mögen.
„Zwei Jungs und eine Hochzeit“ – ein liebevolles Buch über Vielfalt, Freundschaft und die Freiheit selbst zu entscheiden. Wärmste Empfehlung für Schule, Kita und Zuhause.
Andrée Poulin und Marie Lafrance
Südpol Verlag
ISBN: 978-3-96594-087-1
16 Euro
Ab 4 Jahren
Warum ist das Buch besonders?
- Weil es Kinder ernst nimmt. Ihre Gefühle, Ideen und Vorstellungen – ohne sie kleinzureden.
- Weil es Vielfalt zeigt, nicht erklärt. Zwei Jungs heiraten. Punkt. Kein großes Drama – nur große Liebe.
- Weil es Gesprächsanlässe bietet. Was ist normal? Wer bestimmt das? Und wie gehen wir mit Unterschieden um?
- Weil es feinfühlig illustriert ist. Die Bilder sind zart und lebendig, ohne laut zu sein – sie begleiten, statt zu dominieren.
Es gibt kein klassisches Happy End – aber eine kluge, feine Lösung, die niemanden verletzt.
Und gerade deshalb: einfach großartig! Ein Buch, das zeigt: Kindliche Liebe ist ehrlich. Und stark.