Aschermittwoch
Lexikon
Am Aschermittwoch beginnt für viele Christinnen und Christen die Fastenzeit. Bis Ostern verzichten sie jetzt 40 Tage lang auf Speisen, Getränke oder andere Dinge.
Lexikon
Christinnen und Christen fasten freiwillig. Die einzige Regel heißt: Verzichte auf Dinge, die dir am Herzen liegen!
Frage
Die Verurteilung und der Leidensweg von Jesus zu seiner Kreuzigung
Frage
Liebe Anne-Sophie, es gibt einige katholische Bräuche, die von der evangelischen Kirche nicht übernommen wurden.
Frage
In der Bibel steht nichts von einem Aschenkreuz. Es gibt aber Erzählungen, in denen Menschen sich mit Asche bestreut haben, weil sie etwas bereut haben.
Frage
Wir kennen nur die Sitte, im Fasching Krapfen zu essen. Vielleicht naschen manche aber auch Krebel oder Kräppel.
Lexikon
In strengeren Zeiten war der Rosenmontag für sehr viele Christinnen und Christen von größter Bedeutung. Denn nur an diesem Tag erlaubte ihnen die Kirche, sich über Sünden lustig zu machen, es mit manchen Geboten nicht so genau zu nehmen, zu lästern und einmal richtig über die Stränge zu schlagen.
Frage
Viele Christinnen und Christen fasten von Aschermittwoch bis Ostern 40 Tage lang. Die Fastenzeit vom St.-Martinstag bis Weihnachten ist in Vergessenheit geraten.
Frage
Ostern ist das wichtigste Fest der Christinnen und Christen. Viele bereiten sich 40 Tage lang mit einer Fastenzeit darauf vor.