Christlicher Feiertag
Lexikon
Christinnen und Christen glauben, dass Jesus nach seinem Tod noch 40 Tage mit seinen Jüngern verbracht hat. Dann wurde er von Gott, seinem Vater, in den Himmel aufgenommen.
Lexikon
Christen glauben, dass Jesus nach seinem Tod noch einmal für 40 Tage auf die Erde zurückgekehrt ist und diese Zeit mit seinen Jüngern verbrachte. Erst dann wurde er nach ihrem Glauben von Gott in den Himmel aufgenommen. Daran denken Christen an Himmelfahrt.
Lexikon
Das wichtigste Fest der Christinnen und Christen ist nicht Weihnachten, sondern Karfreitag. Er erinnert sie an die Kreuzigung von Jesus.
Frage
Der Buß- und Bettag wurde in Deutschland 1852 zum ersten Mal von mehreren evangelischen Kirchenleitungen vorgeschlagen
Frage
Hallo Lou, das Fest Christi Himmelfahrt wird aus dem Lateinischen wörtlich mit "Aufstieg des Herrn" übersetzt.
Frage
Hallo Felix, die ältesten Berichte über den Feiertag Christi Himmelfahrt stammen aus dem Jahr 383.
Frage
1852 legte die Eisenacher Konferenz evangelischer Kirchenregierungen den Festtag auf den Mittwoch vor dem letzten Sonntag im Kirchenjahr, dem Ewigkeitssonntag, fest.
Frage
Hallo Jo, "Allerheiligen" bedeutet, dass viele Katholiken an diesem Tag an "alle ihre Heiligen" denken.
Frage
Der Sankt-Martins-Tag ist nur ein "Erinnerungstag" und kein gesetzlicher Feiertag.
Frage
Hallo Dieter. Der Buß- und Bettag war ursprünglich kein spezieller evangelischer Feiertag. Um 1850 führte die Evangelische Kirche einen festen gemeinsamen Termin ein.