Fastenmonat
Lexikon
Datteln essen viele Musliminnen und Muslime im Ramadan zum Fastenbrechen. Das hat schon ihr Prophet Mohammed getan.
Lexikon
Die Zakat ul-Fitr ist eine besondere Spende im Ramadan. Sie soll dafür sorgen, dass auch arme Menschen das Fest des Fastenbrechens genießen können.
Lexikon
Der Ramadan ist der Fastenmonat im Islam. Das Fasten ist für Musliminnen und Muslime eine ihrer fünf Lebensregeln und heißt Saum. Im Ramadan essen und trinken viele Musliminnen und Muslime 30 Tage lang nur zwischen Sonnenuntergang und der Morgendämmerung.
Lexikon
Id al-Adha ist das arabische Wort für Opferfest und der höchste Feiertag im Islam. Es erinnert muslimische und alevitische Gläubige daran, dass sie Gott bedingungslos vertrauen können.
Frage
Durch das Fasten erkennen Musliminnen und Muslime, wie gut es war, dass Allah Wasser zum Trinken und Nahrung zum Essen erschaffen hat und außerdem erkennen sie dabei manchmal, dass sie an ihrem Verhalten etwas ändern müssen.
Frage
Der Ramadan ist eine der fünf Säulen des Islam. Sie sind die wichtigsten Lebensregeln für Muslime und stehen im Koran. Er ist für Muslime die Botschaft von Allah.
Lexikon
Eine Ramadan-Laterne ist ein festlicher Schmuck im Fastenmonat der Musliminnen und Muslime. Sie hat keine besondere religiöse Bedeutung.
Frage
Das Zuckerfest hat niemand erfunden. Viele Musliminnen und Muslime feiern damit das Ende ihrer Fastenzeit als Zeichen ihrer Freude und Dankbarkeit, dass sie diese Zeit geschafft haben.