Jesus
Lexikon
Der Gründonnerstag gehört zur Osterwoche. Er erinnert die Christinnen und Christen an das Abschiedsmahl von Jesus und seinen Jüngern am Abend vor seinem Tod.
Lexikon
Der Palmsonntag der Christinnen und Christen erinnert an den Einzug von Jesus nach Jerusalem. Mit ihm beginnt die Karwoche vor Ostern.
Lexikon
Die Heilige Schrift der Christinnen und Christen ist die Bibel. Sie besteht aus zwei Hauptteilen, dem Ersten und dem Zweiten Testament. In beiden Teilen erzählen Menschen spannende Erlebnisse von ihrem Glauben an Gott.
Lexikon
Für Christinnen und Christen ist Jesus der Sohn Gottes. Das heißt, dass sich Gott durch ihn den Menschen direkt gezeigt hat. Christinnen und Christen machen darum keinen Unterschied mehr zwischen Jesus Christus und Gott.
Lexikon
Isa ist der arabische Name für Jesus. Wie für christliche Gläubige ist Isa auch für Musliminnen und Muslime ein Prophet mit ganz besonderen Fähigkeiten. Anders als im Christentum glauben Musliminnen und Muslime jedoch nicht, dass Isa Gottes Sohn ist.
Lexikon
Isa ist der arabische Name für Jesus. Wie für christliche Gläubige ist Isa auch für Musliminnen und Muslime ein Prophet mit ganz besonderen Fähigkeiten. Anders als im Christentum glauben Musliminnen und Muslime jedoch nicht, dass Isa Gottes Sohn ist.
Frage
Jesus wollte den Tempel als Ort zeigen, an dem Menschen Gott begegnen – ehrlich, friedlich und mit ganzem Herzen.
Frage
Die Seligpreisungen sind kurze Sätze, in denen Jesus sagt, welche Menschen in Gottes Augen glücklich und gesegnet sind.
Lexikon
Die Seligpreisungen sind kurze Sätze, die Jesus am Anfang seiner Bergpredigt gesprochen hat. In ihnen sagt er, welche Menschen in Gottes Augen glücklich und gesegnet sind. Das Wort „selig“ bedeutet so viel wie „wirklich glücklich in Gottes Sinn“.
Frage
Gott lässt Menschen in ihrem freien Willen handeln. Dabei verursachen sie leider viel zu häufig schlimme Dinge. Auch hier: nicht Gott ließ die Kinder töten, sondern Herodes. Er trägt an diesem Unrecht und Leid die Schuld.
Frage
Jesus sagt: „Jede und jeder wird mit Feuer gesalzen.“ Damit erklärt er: Gott macht Menschen stark.
Frag mich!
Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.