Karfreitag

Lexikon
Jesus am Kreuz in der katholischen St. Lamberti Kirche in Münster
Die Passionszeit erinnert bis Ostern an das Leiden und den Tod von Jesus. Viele Christinnen und Christen fasten in dieser Zeit.
Lexikon
Jesusfigur am Kreuz aus Holz
In der Karwoche bereiten sich viele Christinnen und Christen auf Ostern vor. Es geht um den Tod von Jesus Christus und um seine Auferstehung.
Lexikon
Zwei Mädchen sitzen mit gefalteten Händen an einem gedeckten Esstisch, auf dem eine Kerze brennt.
Christinnen und Christen haben im Alltag keine strengen Speisevorschriften. Zu vielen ihrer Feste gibt es aber Gerichte mit Tradition und einer Bedeutung.
Lexikon
Palästinensische Schülerinnen aus Ost-Jerusalem, die mit ihrer Klasse ein großes Holzkreuz tragen, den Kreuzweg Jesu gehen und beten.
Der Kreuzweg erzählt in 14 Stationen die Leidensgeschichte von Jesus kurz vor seinem Tod am Kreuz. Bilder zu den Stationen findest du in vielen Kirchen.
Lexikon
Holzkreuz auf einem Altar in einer Kirche, die mit bunten Luftballons geschmückt ist
Das wichtigste Fest der Christinnen und Christen ist nicht Weihnachten, sondern Karfreitag. Er erinnert sie an die Kreuzigung von Jesus.
Lexikon
Eine Statue von Jesus am Kreuz in einer Kirche
Der Karfreitag vor Ostern ist für Christinnen und Christen ein wichtiger Feiertag. Der Tag erinnert sie an die grausame Hinrichtung von Jesus.
Lexikon
Kinder schmücken Baum im Frühling mit bunten Ostereiern.
Ostern ist zusammen mit Karfreitag das wichtigste Fest der Christinnen und Christen. Sie glauben, dass Gott Jesus am Ostersonntag vom Tod auferweckt hat.
Lexikon
Gelbes Schild mit dem Wort Ostern und dem durchgestrichenen Wort Fastenzeit
Christinnen und Christen fasten freiwillig. Die einzige Regel heißt: Verzichte auf Dinge, die dir am Herzen liegen!
Frage
Darstellung der Kreuzigung Jesu' durch ein Modell mit Figuren
Die biblischen Geschichten zum Karfreitag stehen in den jeweils letzten Kapitel der vier Evangelien: Matthäus 27, Markus 15, Lukas 23 und Johannes 19.
Frage
Wenn du das Fest "Gründonnerstag" meinst, findest du hier die Antwort.
Lexikon
Osterlamm auf einer Wiese
Im Christentum gilt Jesus Christus als Lamm Gottes. Christinnen und Christen erinnern sich an Karfreitag daran, dass Jesus stellvertretend wie ein Opferlamm für die Sünden der Menschen gestorben ist.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.