Katholischer Gottesdienst
Lexikon
Mariä Himmelfahrt erinnert Katholikinnen und Katholiken in einem besonderen Gottesdienst mit dem Gebet Ave Maria und der Kräuterweihe an den Tod von Maria und an ihre Aufnahme in den Himmel.
Lexikon
Kommunion heißt Gemeinschaft. Katholikinnen und Katholiken nennen so den Empfang von Wein und Hostie bei der Eucharistiefeier. Nach ihrem Glauben nehmen sie damit das Blut und den Leib Christi in sich auf.
Lexikon
Eucharistie ist griechisch und heißt "Danksagung". So nennen katholische Gläubige die Erinnerung an das Abendmahl.
Frage
Seit es Menschen gibt, die an Gott glauben und ihre Beziehung zu ihm leben, werden Gottesdienste gefeiert. Die ersten Christen haben sich schon sehr bald nach dem Tod Jesu zu Gottesdiensten getroffen.
Frage
Es lesen entweder der Priester oder der Diakon vor oder auch Gemeindemitglieder, die damit beauftragt sind, eine Wortgottesfeier zu halten.
Frage
Gottesdienst ist ein Oberbegriff für alle christlichen Feiern. Die „Heilige Messe“ oder auch „Messe“ ist ein katholischer Gottesdienst, der aus einem Wortgottesdienst und einer Eucharistiefeier besteht.