Opfer Nationalsozialismus
Lexikon
„Stolpersteine“ sind Gedenktafeln im Gehweg. Sie erinnern in vielen Städten und Orten Europas an das Schicksal von Menschen, die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, vertrieben, verschleppt oder ermordet wurden.
Lexikon
Im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau wurden heimlich christliche Gottesdienste gefeiert, Beichten abgenommen, Babys getauft und Paare verheiratet.
Frage
Hallo Samantha. Manche Stolpersteine sind nur ca. 10 mal 10 cm groß. Es gibt aber auch Tafeln, die fast einen Quadratmeter messen.