Silvester
Lexikon
Silvester heißt der 31. Dezember. Er ist benannt nach dem Heiligen Papst Silvester und der letzte Tag des Jahres nach dem Gregorianischen Kalender. Dieser gilt auf der ganzen Welt.
Lexikon
Mit dem Frühlingsfest Naw-Ruz begrüßen Bahai das neue Jahr. Das beginnt nach dem Bahai-Kalender bei der Tag-Nacht-Gleiche im Frühling.
Frage
Viele Menschen treffen sich am Silvesterabend mit Freunden oder Verwandten. Zu den Bräuchen zählen Silvesterläufe, Bleigießen und ein großes Feuerwerk um Mitternacht. Christen feiern auch Gottesdienste zum Jahreswechsel. Weltweit gibt es unterschiedliche Traditionen für den letzten Tag des Jahres.
Frage
Hallo Sharon. Silvester ist kein religiöses, sondern ein rein weltliches Fest.
Frage
Das Neujahrsfest der Bahai heißt Naw Ruz. Für die Feier gibt es keine besondere Tradition. Ein Feuerwerk wäre am hellen Himmel außerdem kaum zu sehen - und das ist besser für die Natur.
Frage
Hallo Anne-Sophie. Musliminnen und Muslime haben kein Glückstier und auch keine anderen Glücksbringer.
Frage
Hallo Anne-Sophie. Beides ist richtig. Die meisten Menschen nennen diesen Tag Silvester, aber in einigen Gegenden heißt er auch Altjahresabend.