Vorbeter
Lexikon
Ein Chasan ist ein Vorbeter und heißt auch Kantor. Er leitet den Gottesdienst in einer Synagoge und trägt die Gebete meistens im Wechsel mit den Gläubigen vor.
Lexikon
In vielen Moscheen steht eine Mihrab. Diese Gebetsnische verstärkt die Worte des Vorbeters.
Lexikon
Ein Imam ist der Vorbeter der Musliminnen und Muslime. Das Vorbeten ist aber eine besondere Ehre. Daher ist der Imam in den meisten Fällen ein Gelehrter oder ein Gläubiger, der sehr viel über seine Religion weiß.
Lexikon
Viele Moscheen haben eine Gebetsnische, die Mihrab. Darin steht der Imam und betet den Gläubigen vor.
Frage
In den jüdischen Tempeln führten früher Priester den Gottesdienst. Heute haben diese Priester keine wesentliche Rolle mehr und der Gottesdienst wird von Rabbinern geleitet.
Frage
In dem islamischen Gebetshaus, der Moschee, arbeitet vornehmlich ein Imam, als Vorbeter. Er hilft der muslimischen Gemeinde aber auch bei allen anderen religiösen Angelegenheiten im Alltag.
Frage
Jeder Muslim und jede Muslimin ist entweder sunnitisch oder schiitisch.
Frage
In einem jüdischen Gottesdienst werden Gebete laut gesprochen oder gesungen, häufig zusammen mit einem Kantor oder Vorbeter. Außerdem lesen einzelne Mitglieder der Betergemeinschaft Abschnitte aus der Tora vor.
Frage
Hallo Mus. Ein Rabbiner leitet in besonderen Fällen zwar auch einmal einen Gottesdienst. Der Chasan, der die Gottesdienste leitet, muss kein Rabbi sein.
Frage
Hallo. Musliminnen und Muslime haben keinen Pfarrer. Sie haben den Imam.
Frage
Viele Musliminnen und Muslime haben den Koran immer dabei, weil sie Allah nahe sein wollen.