Ein jüdischer Kantor heißt auch Chasan. Er ist bekleidet mit einer Kippa auf dem Kopf und einem weißen Gebetsmantel mit schwarzen Streifen, dem Tallit. Er liest aus der Tora. Dazu benutzt er einen Torazeiger, den Jad.
© Debora Lapide
Chasan
- leitet den Gottesdienst in der Synagoge
epd-bild/Thomas Lohnes
Ein Chasan leitet den Gottesdienst in einer Synagoge. Leah Frey-Rabine liest vor dem Gottesdienst im liberalen Teil der Synagoge in Frankfurt am Main in der Tora. Die ehemalige Opernsängerin hat sich zum "Chasan" ausbilden lassen.
30.06.2012 - 19:39

Ein Chasan ist ein jüdischer Vorbeter und heißt auch Kantor. Er leitet den Gottesdienst in einer Synagoge und trägt die Gebete meistens im Wechsel mit den Gläubigen vor.