Muslime

Lexikon
Auf einer Treppe vor einer Moschee stehen ganz viele Schuhe und man sieht betende Muslime.
„Umma“ kommt aus dem Arabischen und heißt „Gemeinschaft“. Der Begriff taucht an vielen Stellen im Koran auf und meint heute die muslimische Gemeinschaft auf der ganzen Welt. Für Musliminnen und Muslime ist die Zugehörigkeit zu dieser Gemeinschaft wichtig.
Lexikon
Pilger bei der Kaaba in Mekka
Sunnitische Gläubige sind die größte Glaubensgruppe im Islam. Rund 85 Prozent aller Musliminnen und Muslime gehören dazu.
Lexikon
Muslimische Jungen mit Kopfbedeckung lesen im Koran.
Anhängende des Islam heißen Musliminnen und Muslime. Frauen werden Muslimin genannt, Männer Muslim. Unabhängig von seiner Herkunft oder Hautfarbe kann jeder Mensch Muslimin oder Muslim sein, der an Allah und seine Botschaft glaubt.
Lexikon
Anhängende des Islam heißen Musliminnen und Muslime. Frauen werden Muslimin genannt, Männer Muslim. Unabhängig von seiner Herkunft oder Hautfarbe kann jeder Mensch Muslimin oder Muslim sein, der an Allah und seine Botschaft glaubt.
Frage
Glücklicher muslimischer Junge
Der Begriff „Muslim“ hat einen arabischen Ursprung. Das Grundwort für „Muslim“ heißt „salima“ und beschreibt etwas, das unversehrt, sicher, frei und wohlbehalten ist.
Frage
Schafe bei einer Auktion auf dem Viehmarkt
Das Opferfest erinnert muslimische und alevitische Gläubige daran, dass sie Gott blind vertrauen können.
Lexikon
Anhängende des Islam heißen Musliminnen und Muslime. Frauen werden Muslimin genannt, Männer Muslim. Unabhängig von seiner Herkunft oder Hautfarbe kann jeder Mensch Muslimin oder Muslim sein, der an Allah und seine Botschaft glaubt.
Lexikon
Mann hält Taschenlampe in Nachthimmel
Sufis sind Sunnitinnen und Sunniten, die vor allem für ihren Glauben und für ihre tiefe Liebe zu Gott leben. Sie sind oft sehr enthaltsam, bescheiden und hilfsbereit, beten viel und halten alle Rituale ein.
Frage
Angehörige des Islam heißen Musliminnen und Muslime, für Männer sind richtig Muslim oder Moslem, für Frauen Muslimin oder Muslima.
Frage
Die Türkei ist ein Land und ein Land kann natürlich nicht glauben. Allerdings leben in der Türkei viele Musliminnen und Muslime.
Frage
volle Einkaufstüten mit Lebensmitteln
Du kannst muslimischen Kindern im Ramadan beim Fasten helfen, zum Beispiel, wenn du nicht gerade am hellichten Tage ein dickes Eis isst, wenn du mit ihnen zusammen bist.
Frage
Es ist für Musliminnen und Muslime keine Sünde, den Koran in einer anderen Sprache als auf Arabisch zu lesen. Denn alle Musliminnen und Muslime sind dazu aufgefordert, sich viel mit der Botschaft von Allah zu beschäftigen und nicht jeder versteht Arabisch.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.