Speisen im Judentum
Lexikon
Koscher heißt „rein“ oder „geeignet“. Das Wort benutzen Jüdinnen und Juden vor allem im Zusammenhang mit Essen.
Lexikon
Jüdinnen und Juden haben viele Speisegesetzte. Sie stehen in der Tora, werden im Talmud erklärt und heißen Kaschrut.
Lexikon
Die Dattel ist eine bedeutende Frucht im Judentum. Sie gehören zu den 7 Früchten Israels.
Frage
Regeln über das Hüten von Schweinen gibt es im Judentum nicht. Was das Hüten vor diesem Hintergrund für einen einzelnen Menschen bedeutet, ist sicherlich unterschiedlich und kann nur von dem Einzelnen individuell beantwortet werden.
Frage
Hallo liebe Klasse 3e, die Speisegesetze gelten auch für jüdische Kinder. Außer in Israel ist es aber kaum möglich, die Kaschrut immer zu befolgen. Dann zählt der Wille.
Frage
Hallo Nerdy, wörtlich übersetzt wird Kaschrut mit dem Begriff "rituelle Unbedenklichkeit" oder "Koscherkeit".