Alkohol
Lexikon
Halal ist Arabisch und heißt erlaubt. Musliminnen und Muslime benutzen das Wort vor allem, wenn es um Speisen und Getränke geht. Sie dürfen nämlich nicht alles essen und trinken, was du in den Geschäften kaufen kannst.
Frage
Außer Alkohol und Drogen sind alle Speisen erlaubt, aber nicht alle Nahrungsmittel werden gleichermaßen empfohlen.
Frage
Eine Einladung zum Abendessen lehnen nur Mönche grundsätzlich ab, die einer besonders strengen Glaubensrichtung des Buddhismus angehören.
Lexikon
Bahai haben keine speziellen Speiseregeln und verbieten auch kein Lebensmittel. Nur Alkohol und andere Drogen sind tabu.
Frage
Hallo Felix. Viele Musliminnen und Muslime kochen und backen auch nicht mit Alkohol, da der Koran das Rauschmittel komplett verbietet.
Frage
Alkohol in Parfum oder Putzmitteln ist im Islam nicht strikt verboten, denn im Wischwasser wirkt er ja nicht als Rauschmittel.
Frage
Im Bahaitum sind Streit und Kampf um Glaubensangelegenheiten, Drogen und Geschlechtsverkehr vor der Ehe verboten.
Frage
Nein, Alkohol zu trinken gilt im Buddhismus als "fehlerhaftes Verhalten" und ist darum verboten.
Frage
Im Koran steht, dass Musliminnen und Muslime keinen Alkohol trinken sollen, weil berauschende Getränke die Menschen vom Gedenken an Allah und von ihren täglichen wichtigen Aufgaben abhalten.
Frage
Ja, alles, was Musliminnen und Muslime essen, sollte eigentlich halal sein. Im Alltag lässt es sich aber nicht vermeiden, dass jede Muslimin und jeder Muslim zumindest versehentlich auch einmal Lebensmittel mit verbotenen Zutaten isst.
Frage
Der Koran schreibt vor, was Musliminnen und Muslime nicht essen und trinken sollen. Verboten ist vor allem Schweinefleisch und alles, was aus dem Tier zubereitet wird.