Kinderrechte
Lexikon
„Jedes Kind hat das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit.“ So lautet Artikel 14 der Kinderrechtskonvention. Sie wurde 1990 von den Vereinten Nationen beschlossen und gilt heute in fast 200 Staaten.
Lexikon
Wer ein Foto veröffentlicht, muss die oder den Fotografen nennen, das Einverständnis aller abgebildeten Personen oder der Erziehungsberechtigten einholen und die Würde der abgebildeten Personen bewahren.
Artikel
Menschenrechte sind Rechte und Freiheiten, die für jeden Menschen gelten, egal wo er herkommt, wie alt er ist, welche Hautfarbe oder welche Religion er hat. Außerdem haben die Vereinten Nationen die Kinderrechte in einer eigenen Konvention festgehalten.
Lexikon
Jeder Mensch hat Rechte. Die Vereinten Nationen haben die Kinderrechte in einer eigenen Konvention festgehalten.
Lexikon
Der Tag der Menschenrechte erinnert an die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Diese Erklärung hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) verabschiedet. Die Menschenrechte gelten für alle Menschen auf der Welt.
Lexikon
Der Weltkindertag soll auf die Rechte der Kinder aufmerksam machen und ihre Bedürfnisse ins Zentrum stellen. In Deutschland wird der Weltkindertag am 20. September gefeiert, in manchen Orten auch zusätzlich der Internationale Kindertag am 1. Juni.
Frage
Mit dem Kindertag soll auf die besonderen Bedürfnisse und Rechte von Kindern aufmerksam gemacht werden.
Lexikon
Wir sind mit dem Seitenstark-Gütesiegel als sichere Kinderwebseite ausgezeichnet.
Frag mich!
Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.