Fragen und Antworten
Was erlebte Martin Luther als „Junker Jörg“ auf der Wartburg?
Auf der Wartburg übersetzte Martin Luther das Zweite Testament in die deutsche Sprache. Von seiner Zeit dort erzählen einige Legenden.
Wie lebte Abraham?
Abraham lebte vor einigen Tausend Jahren in Ur. Im Laufe seines Lebens kam er als Erfinder, Forscher und Baumeister weit herum. Er war verheiratet mit Sara, seine Söhne hießen Ismael und Isaak.
Wie kann Gott mir eine Frage klar beantworten?
Die Angehörigen vieler Religionen glauben, dass Gott dir eine Frage klar beantworten kann, wenn du betend über sie nachdenkst. Betend heißt, dass du darauf vertraust, dass Gott da ist.
Warum verhüllen Christen in der Fastenzeit die Kreuze in der Kirche?
In katholischen Kirchen verhüllt der Pfarrer nach dem Gottesdienst am Gründonnerstag die Kreuze mit violetten Tüchern. Damit zeigt die Gemeinde ihre Trauer darüber, dass Jesus am Kreuz gestorben ist.
Woher kommt die Farbe Lila im Christentum?
Die Farbe Violett haben Christinnen und Christen aus der Antike übernommen. Sie verwenden sie in der Advents- und in der Fastenzeit vor Ostern als Zeichen der Buße.
Wie sollen Muslime Allah begegnen?
Musliminnen und Muslime sollen Allah respektvoll entgegentreten und seine Gebote einhalten.
Weshalb wurde die Bibel mehrmals verändert oder neu geschrieben?
Die Bibel wird schon seit fast 2000 Jahren nicht mehr verändert. Nur ihre Übersetzungen unterschieden sich manchmal voneinander.
Essen Buddhisten Schweinefleisch?
Schweinefleisch ist im Buddhismus nicht verboten. In dieser Religion gibt es keine festen Speiseregeln.
Dürfen Buddhisten die Religion wechseln?
Im Buddhismus gibt es kein ausdrückliches Verbot, sich von Buddhas Lehre abzuwenden.
Warum bewerfen sich Hindus auf dem Holi-Fest mit Farbe?
Zu jedem Holi-Fest gehört eine ordentliche Schlacht mit Farbpulver oder farbigem Wasser. Dieser Spaß hat viele Bedeutungen.
Gibt es noch andere Symbole im Hinduismus?
Die Hindu-Religionen stecken voller Symbole. Neben dem Om sind zum Beispiel das Chakra und in Asien auch die Swastika sehr bekannt.
Wo gibt es in der Bibel eine Begründung für das Aschenkreuz?
In der Bibel steht nichts von einem Aschenkreuz. Es gibt aber Erzählungen, in denen Menschen sich mit Asche bestreut haben, weil sie etwas bereut haben.
Frag mich!
Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.