Fastenbrechen
Lexikon
Datteln essen viele Musliminnen und Muslime im Ramadan zum Fastenbrechen. Das hat schon ihr Prophet Mohammed getan.
Lexikon
Die Zakat ul-Fitr ist eine besondere Spende im Ramadan. Sie soll dafür sorgen, dass auch arme Menschen das Fest des Fastenbrechens genießen können.
Lexikon
Du musst niemandem das Leben retten, wenn du im Ramadan etwas Gutes tun möchtest. Es reicht schon, wenn du anderen eine kleine Freude bereitest.
Lexikon
Wenn du in der Schule fastest, solltest du deinen Lehrkräften Bescheid sagen und immer eine kleine Notration Wasser und etwas zu Essen dabei haben.
Lexikon
Der islamische Fastenmonat Ramadan dauert einen Mondzyklus. 
Lexikon
"Iftar" nennen Musliminnen und Muslime das Fastenbrechen nach Sonnenuntergang und "Sahur" heißt der Anfang des Fastens vor Sonnenaufgang.
Lexikon
Die wichtigsten Festtage für Musliminnen und Muslime sind das Opferfest, der Ramadan, das Zuckerfest, Muharram und Mevlid Kandili.
Lexikon
Die wichtigsten Fastentage der Jesidinnen und Jesiden finden zum Ende des Jahres statt: Jedes Jahr zur Zeit der Wintersonnenwende begehen die Jesidinnen und Jesiden drei besondere Feiertage zu Ehren des Sonnenengels (Îda Şêşims), zu Ehren der Familienheiligen und Schutzpatronen (Îda Xwudan) sowie zu Ehren Gottes als Schöpfer von allem (Îda Êzîd).
Frage
Beim Fastenbrechen dürfen alle dabei sein, die zum Essen eingeladen wurden.
Frage
Hallo. Kranke, Babys und Schwangere fasten nicht. Manche Kranke und Schwangere verzichten in dieser Zeit auf andere Dinge.
Frage
Die Regeln bewusst zu brechen, ist eine Sünde.
Frage
Du kannst muslimischen Kindern im Ramadan beim Fasten helfen, zum Beispiel, wenn du nicht gerade am hellichten Tage ein dickes Eis isst, wenn du mit ihnen zusammen bist.