Hinduismus

Lexikon
Hindu heißt heute eine Anhängerin oder ein Anhänger von einer der ursprünglichen Religionen Indiens. Früher war das etwas anders.
Lexikon
Ein Inder entzündet ein Räucherstäbchen vor einer blauen Statue des Gottes Shiva mit Dreizack.
Vor mehr als 3.000 Jahren ließ sich das Nomadenvolk der Arier in Indien nieder. Ihr Glaube und die Religionen der indischen Urbevölkerung wuchsen im Laufe der Zeit zum Hinduismus zusammen.
Lexikon
In der nördindischen Stadt Haridwar in Indien findet das Krugfest Kumbh Mela alle zwölf Jahre am Ufer des heiligen Flusses Ganges statt.
Hindu heißt heute eine Anhängerin oder ein Anhänger von einer der ursprünglichen Religionen Indiens. Früher war das etwas anders.
Lexikon
Sonnenstrahlen fallen durch Bäume
Brahman ist für Hindus die Grundlage von allem Sein. Gemeint ist die schöpferische Energie, die in jedem noch so klitzekleinen Teilchen des Universums steckt.
Lexikon
Schwarz-Weiß-Portrait von Mahatma Ghandi
Mahatma Gandhi war ein berühmter Hindu und ist vielen Menschen bis heute ein großes Vorbild. Er setzte sich im vergangenen Jahrhundert ohne Gewalt und mit viel Liebe für mehr Gleichberechtigung ein. Auch zwischen zerstrittenen Hindus und Muslimen vermittelte Gandhi.
Lexikon
Ein aus Holz aufgeschichteter Scheiterhaufen.
Nach alter Tradition verbrennen Hindus Ihre Toten auf einem Platz im Freien. Nur Babys bekommen ein Erdgrab.
Lexikon
Blick auf einen Hindu-Tempel in Mahabalipuram.
Ein Mandir ist das Gotteshaus der Hindus und das Zentrum ihres Glaubens. Es verbindet sie mit ihrem Gott. Übersetzt heißt Mandir Tempel oder Gebetshaus.
Lexikon
Drei lachende Jungen mit einem weißem oder einem roten Punkt auf der Stirn.
Ein Bindi ist ein roter Punkt auf der Stirn. Nach alter Tradition tragen ihn verheiratete Hindu-Frauen zwischen den Augenbrauen als Glücksbringer für die Ehe.
Lexikon
Porträt einer Inderin mit Nasenpiercing, das durch eine Kette mit dem Ohr verbunden ist.
Die meisten Hindus leben in Indien. Dort ist es oft sehr heiß. Daher tragen viele Hindus nach alter Tradition gerne weite luftige Kleidung aus Baumwolle.
Lexikon
Die mit Henna verzierte und mit Ring geschmückte Hand einer Frau hält die Hand ihres zukünftigen Mannes.
Eine Hindu-Hochzeit ist ein großes Ereignis. Aufwändig sind schon die Vorbereitungen. Der Körperschmuck der Frauen ist oft ein wahres Kunstwerk.
Lexikon
Eine indische Mutter mit ihrem Baby.
Auch Hindus wollen das Baby und seine Mutter gut beschützen. Dafür kennen sie verschiedene Bräuche und Rituale.
Lexikon
Ein Tablett mit zwei verschiedenen Currygerichten, gelbem Reis und dem indischen Brot Naan.
Ein Hindu isst nicht nur um satt zu werden. Eine Mahlzeit ist für ihn auch ein wichtiger Teil seines religiösen Lebens. Daher befolgen viele Hindus einige Speiseregeln.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.