Neujahrsfest
Lexikon
Mit Losar begrüßen tibetische Buddhistinnen und Buddhisten das neue Jahr: „Lo“ heißt „Jahr“ und „Sar“ „neu“.
Lexikon
Die wichtigsten Festtage für Musliminnen und Muslime sind das Opferfest, der Ramadan, das Zuckerfest, Muharram und Mevlid Kandili.
Lexikon
Das Neujahrfest wird am ersten Mittwoch im April gefeiert. Nach jesidischer Mythologie ist die Schöpfung der Erde an einem Mittwoch vollendet worden, an dem erstmals auch die ersten Sonnenstrahlen auf die Erde trafen. Der Mittwoch gilt zugleich auch als wöchentlicher Ruhetag bei den Jesidinnen und Jesiden. Das Fest wird zu Ehren des Oberhauptes der sieben Engel im Jesidentum, Tausi-Melek, gefeiert.
Frage
Der erste Monat des jüdischen Jahreskreises ist der Monat "Nissan". Die Jahreszahl ändert sich aber erst im siebten Monat, der "Tischri" heißt. Das jüdische Neujahrsfest Rosch Haschana findet am ersten Tag des Monats "Tischri" statt.
Frage
Am Neujahrstag essen viele Jüdinnen und Juden Honig. Damit wünschen sie sich ein süßes neues Jahr.
Frage
Das Fest Rosch HaSchana war ursprünglich ein Gedenktag, der Tag des Schofarblasens. Erst später entschieden die Rabbiner, diesen Tag zum Jahresanfang zu erklären, weil in einigen Ländern zu dieser Zeit der Erntezyklus zu Ende geht.