Schahada
Lexikon
Anhängende des Islam heißen Musliminnen und Muslime. Frauen werden Muslimin genannt, Männer Muslim. Unabhängig von seiner Herkunft oder Hautfarbe kann jeder Mensch Muslimin oder Muslim sein, der an Allah und seine Botschaft glaubt.
Lexikon
Musliminnen und Muslime glauben, dass es nur einen Gott gibt. Er hat die Welt und die Menschen erschaffen, ohne seinen Willen geschieht nichts und er ist mit nichts zu vergleichen.
Lexikon
Die Schahada ist das Glaubensbekenntnis der Musliminnen und Muslime. Sie gehört zur Aufnahme in den Islam, zum Gebetsruf und zu den täglichen Pflichtgebeten.
Lexikon
Viele Musliminnen und Muslime begrüßen ihr Baby mit dem Glaubensbekenntnis. Es wird ihnen in das rechte Ohr gesprochen.
Lexikon
Muslime haben fünf wichtige Lebensegeln. Sie heißen "Die fünf Säulen des Islam". Du findest sie im Koran, dem wichtigsten Buch der Muslime.
Frage
Die Schahade spricht man aus, wenn man sich selbst bewusst machen will, dass man dem islamischen Glauben angehört.
Lexikon
Wer sich später für den Islam entscheidet, spricht vor anderen das Glaubensbekenntnis.
Frage
Hallo Jamjam, die Schahada ist ja das Glaubensbekenntnis der Muslime. Wer sich nicht dazu bekennt, ist also auch kein Muslim.
Frage
Hallo Super, die Schahada steht im Koran und ist daher genauso alt wie die Religion selbst, also ungefähr 1450 Jahre.
Frage
Hallo King. Die Schahada gehört auch zu den täglichen Gebeten. Dabei sprechen viele muslimische Kinder sie also sowieso immer wieder. Vor Zeuginnen oder Zeugen müssen sie dies aber nicht mehr tun.