Schawuot
Lexikon
Viele Religionen danken ihrem Schöpfer mit einem Fest für die Ernte von Getreide, Obst und Gemüse.
Lexikon
Omer heißt in der Bibel eine Getreidegarbe. Das Wort Omer war früher auch eine Maßeinheit zum Abmessen von Getreide.
Lexikon
Die Omerzeit erinnert zwischen Pessach und Schawuot 49 Tage lang an einen Krieg zwischen Römern und Juden. Er fand vor 2000 Jahren in Judäa statt.
Lexikon
Pfingsten erinnert Christinnen und Christen daran, dass der Heilige Geist Gottes immer bei ihnen ist. Außerdem feiern viele Gemeinden den Geburtstag der Kirche.
Lexikon
Ihren wichtigsten Festtag feiern viele Jüdinnen und Juden in jeder Woche am Schabbat.
Lexikon
Mit Schawuot feiern Jüdinnen und Juden den Empfang der Tora, den Bund des jüdischen Volkes mit Gott und Erntedank.
Frage
Zu Schawuot wünschen sich Jüdinnen und Juden mit dem Gruß: „chag sameach“, ein frohes Fest.
Frage
Hallo Doro, mit Schawuot feiern Jüdinnen und Juden im Frühjahr vor allem den Empfang der Tora mit den Zehn Geboten.
Frage
Omer ist eine Maßeinheit, mit der früher Getreide abgemessen wurde. Diese Menge sollte täglich zwischen Pessach und Schawuot in den Tempel in Jerusalem gebracht werden.