Tefillin
Lexikon
Orthodoxe Juden tragen zu jedem Morgengebet die Tefillin. Das sind Gebetsriemen aus Leder.
Lexikon
Ein Tallit ist ein rechteckiger jüdischer Gebetsmantel aus weißer Wolle, Baumwolle oder Seide.
Lexikon
An einigen Kleidungsstücken lassen sich die unterschiedlichen Glaubensrichtungen erkennen.
Frage
Hallo Telek, neben dem Davidstern und der Menora gelten als jüdische Symbole die Mesusa, die Kippa, der Tallit, die Tefillin und die Zizit.
Frage
Hallo Sönke, zur Bar Mizwa trägt ein Junge einen Gebetsriemen, einen Gebetsmantel oder -schal und eine Kopfbedeckung.
Frage
Hallo Vincent, der Gebetsriemen mit der kleinen Kapsel, den sich orthodoxe Juden beim Gebet um den Kopf binden, heißt Tefillin.
Frage
Beim Beten tragen Juden aus Ehrfurcht vor Gott eine Kappe. Sie heißt Kippa. Viele Gebete werden aus dem Gebetbuch vorgetragen.
Frage
In liberalen Gemeinden setzen alle Besucherinnen und Besucher eine Kippa auf den Kopf. In orthodoxen Synagogen ist das nur für Männer Pflicht.