Tibet
Lexikon
Eine Gebetsfahne mit bunten Wimpeln ist für viele Buddhistinnen und Buddhisten ein Symbol für das Bewusstsein und in der freien Natur so etwas wie ein Glücksbringer.
Lexikon
Der Dalai Lama war bis zum Jahr 2011 das Oberhaupt der Buddhisten in Tibet. Noch heute reist er auf der ganzen Welt herum und setzt sich für ein Leben ohne jede Gewalt ein. Dafür erhielt er 1989 schon den Friedensnobelpreis.
Lexikon
Anhängenden des Vajrayana-Buddhismus ist es wichtig, möglichst schnell die Erleuchtung zu erlangen. Daher meditieren sie besonders viel. Außerdem sagen sie viele Mantras auf und erlernen geheime Riten und Schriften.
Artikel
Im Völkerkunde Museum sind Ausstellungen zu sehen, die sich mit der Geschichte, Religion und Kultur von verschiedenen Völkern beschäftigen. In dem Linden-Museum in Stuttgart wird zum Beispiel gezeigt, welche hinduistische Gottheiten es gibt.
Frage
Hallo Anna, am 17. November 1950 wurde dem damals 15-jährigen Dalai Lama die weltliche Herrschaft über Tibet übertragen.
Frage
Hallo Digshan, tibetische Lamas haben einen besonderen Wunsch frei: Sie können freiwillig aus dem Nirwana ins Leben zurückkehren, ihr eigener Nachfolger werden und sogar schon im Vorraus ihren Geburtsort aussuchen.
Frage
Hallo Weber, manche buddhistische Feste werden in einigen Ländern und Regionen größer gefeiert als anderswo. Grundsätzlich gilt: Überall dort, wo Buddhisten leben, feiern sie auch ihre Feste.