Familie
Lexikon
Eine Leihmutterschaft lehnen viele Bahai aus moralischen und ethischen Gründen ab.
Lexikon
Im Islam ist die Leihmutterschaft umstritten. Viele Sunniten lehnen sie ab, viele Schiiten sehen vor allem ihre Vorteile.
Lexikon
Die katholische und Teile der evangelischen Kirche lehnen die Leihmutterschaft aus unterschiedlichen Gründen ab.
Lexikon
Im Judentum ist die Leihmutterschaft erlaubt, weil sie Kindern das Leben schenkt. Es gibt aber auch Kritik.
Lexikon
In der Bundesrepublik Deutschland gilt die Familie bis heute als „Wiege der Gesellschaft“.
Lexikon
Im Judentum sind Ehe und Famile sehr wichtig. Denn in ihr gibt eine Generation ihr Wissen und die vielen Rituale der Religion an die nächste Generation weiter.
Lexikon
Viele Buddhistinnen und Buddhisten sind verheiratet und leben in einer Familie mit Frau, Mann und Kindern.
Lexikon
Die Ehe gilt für die meisten Staaten und für jede Religion als wichtigste Lebensgemeinschaft.
Frage
Der Gott Shiva und seine Ehefrau Parvati sind schon immer zusammen. Sie haben kein Anfang und werden kein Ende haben. Sie werden selbst dann noch dasein, wenn die Erde, die Sonne und das Universum untergeht. Gemeinsam mit ihrem Sohn Ganesha sind sie für Hindus eine perfekte Familie.
Frage
Ein Muslim darf eine zweite Frau dann heiraten, wenn sie schutz- und hilflos ist und bei ihm wohnen will. Das war früher eine Notlösung für ein Problem, dass es heute nicht mehr gibt.
Frage
Hallo Anna. Mohammeds Vater war Abdallah ibn Abd al-Muttalib, seine Mutter Amina bint Wahb.