Mondkalender
Lexikon
Hindus kennen viele verschiedene Mond- und Sonnenkalender.
Lexikon
Fasten heißt auf arabisch Saum. Es gehört zu den Lebensregeln der Musliminnen und Muslime. Sie sind beschrieben in den "Fünf Säulen des Islam".
Lexikon
Muharram ist der erste Monat auf dem Islamischen Mondkalender. Der 1. Muharram erinnert an Mohammeds Auswanderung nach Medina.
Lexikon
Im Buddhismus gibt es keinen einheitlichen Kalender, nur einige Gemeinsamkeiten.
Lexikon
Der jüdische Kalender heißt Luach. Er richtet sich nach dem Mond und nach der Sonne.
Lexikon
Im Islam gilt der reine Mondkalender. Seine Monate wandern durch alle Jahreszeiten.
Lexikon
Der Gregorianische Kalender ist ein christlicher Sonnenkalender. Er gilt überall auf der Erde als gemeinsamer Weltkalender. Nach ihm verabreden sich alle Menschen, egal welcher Religion sie angehören oder in welchem Land sie geboren sind oder leben.
Lexikon
Ein reiner Mondkalender hat 12 Monate, jeder Monat 29 oder 30 Tage und ein ganzes Jahr nur 354 Tage. Im Laufe von 32,5 Jahren wandern alle Monate rückwärts einmal durch alle Jahreszeiten.
Lexikon
Fasten heißt auf arabisch Saum. Es gehört zu den Lebensregeln der Musliminnen und Muslime. Sie sind beschrieben in den "Fünf Säulen des Islam".
Frage
Das Kalenderjahr richtet sich ausschließlich nach der Sonne, also danach, wie lange die Erde braucht, um einmal um die Sonne zu kreisen. Das Kirchenjahr richtet sich außerdem noch nach dem Mond, also danach, wie oft wir Vollmond haben.
Frage
Den Islam gibt es seit 1400 Sonnenjahren und 1443 Mondjahren
Frage
Das Opferfest Id al-Adha ist das wichtigste Fest für Muslime