- die Monate wandern durch die Jahreszeiten
© Gemalt von Iman Abdel-Rahman
Der islamische Kalender ist ein reiner Mondkalender. Auf Arabisch heißt er at-taqwīm al-hiǧrī. Das bedeutet "Kalender der Auswanderung" und erinnert an seine Geschichte. Mit ihrer eigenen Zeitrechnung begannen die Muslime nämlich, als der Prophet Mohammed von Mekka nach Medina ausgewandert ist. Der Gregorianische Weltkalender zählte damals schon das Jahr 622. Ab diesem Zeitpunkt werden bis zum Jahr 2020 auf dem Gregorianischen Kalender 1398 Sonnenjahre und 1441 Mondjahre vergangen sein.
Der Tag auf dem islamischen Mondkalender dauert 24 Stunden. Er beginnt und endet mit dem Sonnenuntergang.
Die Woche hat wie auf jedem Kalender 7 Tage. Einen Ruhetag gibt es nicht, doch für viele Muslime ist der Freitag ein besonderer Tag. Dann treffen sie sich in der Moschee zum Freitagsgebet.
Jeder Monat auf dem islamischen Kalender dauert genauso lange wie eine Mondphase zwischen zwei Neumonden, also 29 oder 30 Tage.
Das islamische Mondjahr hat 12 Monate mit insgesamt 354 oder 355 Tagen. Das sind 10 oder 11 Tage weniger als im Sonnenjahr des Gregorianischen Kalenders der Christen, der auch weltweit in der Geschäftswelt gilt.
Da ein Jahr nach dem Mondkalender schon nach 354 Tagen zuende ist, wandern die Monate im Laufe von 32,5 Jahren einmal langsam rückwärts durch alle Jahreszeiten. Das gilt auch für den Neujahrstag, den 1. Muharram. Muslime begrüßen das neue Jahr also manchmal im Sommer und manchmal im Winter.
Mit ihrer eigenen Zeitrechnung begannen die Muslime, als der Prophet Mohammed von Mekka nach Medina ausgewandert ist. Der Gregorianische Weltkalender zählte damals schon das Jahr 622. Ab diesem Zeitpunkt werden bis zum Jahr 2020 auf dem Gregorianischen Kalender 1398 Sonnenjahre und 1441 Mondjahre vergangen sein.
Eure Fragen zum Islamischen Mondkalender
Kommentare
Mit welchem Wochentag hat die
Mit welchem Wochentag hat die Jahreszählung begonnen? - Greta
Oh ha, liebe Greta. Das lässt
Oh ha, liebe Greta. Das lässt sich natürlich ausrechnen, ist aber ziemlich kompliziert und daher sicher eine gute Aufgabe für einen Mathefreak. Nimm die Frage doch nach den Ferien mal mit in die Schule. Wenn ihr die Aufgabe lösen könnt, dann sind wir sehr gespannt auf das Ergebnis. - Jane
wann beginnt das Ende des
Wann beginnt das Ende des Fastenmonats? - Luca
Das Ende des Fastenmonats
Haben die Muslime auchen
Haben die Muslime auch einen Monat oder Tag, der eingeschoben wird? - Anne-Sophie
Nein, darum wandern die
was ist das zucker fest??????
Was ist das Zuckerfest? - Ali
Mit dem Zuckerfest feiern
heute benutzen die leute den
Heute benutzen die Leute den Christenkalender. - Mariam.
Hallo Mariam,
Fängt der erste Monat mit 29
Fängt der erste Monat mit 29 oder 30 Tagen an? Und dann geht das doch immer im Wechsel 29,30,29,.. oder? - Hanna
Hallo Hanna, der erste Monat
wieso benuzen islamen
Wieso benuzen Muslime eigentlich den Mondkalender? - Robin
Hallo Robin, Muslime sagen,
Hallo Robin, die Menschen haben schon sehr früh gelernt, ihre Zeit in Abschnitte einzuteilen. Muslime haben sich nach dem Lauf des Mondes gerichtet. - Annett
welches Jahr wird im Islam
Welches Jahr wird im Islam gerade geschrieben? - Edda x
Hallo Edda x, für Muslime ist
Hallo Edda x, für Muslime ist gerade das Jahr 1437. Klick doch mal oben auf den blauen Button Kalender, dann siehst du auch, welches Jahr für Gläubige anderer Religionen gerade ist. - Barbara
Wann habt die Muslime
Wann haben die Muslime angefangen mit der Zeitrechnung? - Jojo
Hallo Jojo, die Antwort
gibt uns ein tipp wie wir ein
Gebt uns einen Tipp, wie wir ein Referat über den Mondkalender machen können. - Petrik
Hallo Petrik, überlegt euch,
Wie kann im Islam das Jahr
Wie kann im Islam das Jahr 1441 sein, obwohl es ein festes Jahr geben muss? - Nalchen
Hallo Nalchen, früher hatten
Neuen Kommentar schreiben