Tora-Rolle
Lexikon
Jede Gemeinde besitzt mindestens eine Torarolle aus aufgerollten Rindshäuten. Darauf ist die Tora in hebräischer Sprache, mit der Hand und mit Tinte geschrieben.
Lexikon
Die Bima ist ein Tisch. Sie heißt auch Almemor und steht auf einem kleinen Podest in der Synagoge direkt vor dem Toraschrank. Auf der Bima wird die große Torarolle ausgerollt.
Frage
Eine Torarolle wird auf auf einer Schriftrolle geschrieben, die an beiden Enden eine Art Holzstock haben. Sie werden von speziell ausgebildeten Schreiber beschriftet.
Frage
Hallo Hans. Beschädigte Torarollen werden in der Erde bestattet.
Frage
Eine Bima kann in jeder Synagoge anders aussehen. Es ist keine Farbe vorgeschrieben. Auch der Baustil oder der Stil der Ausstattung einer Synagoge ist nicht festgelegt.
Frage
Hallo Melone. Neben der Torarolle sind Fahnen ein Symbol des Festes Simchat Tora.
Frage
Hallo Sierks. Eine Torarolle besteht aus 62 bis 84 Pergamentblättern, die mit genau 304.805 Buchstaben von Hand beschrieben sind.
Frage
Hallo Philipp. Die farbigen Bänder haben einen ganz praktischen Grund: Sie halten die Torarolle unter dem Toramantel zusammen.