Adventsbräuche
Lexikon
Weihnachtsplätzchen sollen eigentlich daran erinnern, dass der Advent früher eine Fastenzeit war. Damals verzichteten viele Menschen vor Weihnachten auf die Mahlzeiten. Um den größten Hunger zu stillen, knabberten sie ein wenig an kleinen Keksen herum.
Lexikon
Im Advent findest du in fast jeder christlichen Wohnung einen Adventskranz. Er besteht fast immer aus Tannenzweigen.
Lexikon
In der Advents- und Weihnachtszeit gibt es viele Bräuche: Adventskalender, Tannenschmuck, Kerzen, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtslieder, Weihnachtsgeschichten, Weihnachtsschmuck, ...
Frage
Es gibt vier Adventssonntage. Das Datum ändert sich jedes Jahr.
Frage
Das Adventsgärtchen ist eine anthroposophische Erfindung und hat keine Tradition in den christlichen Kirchen.
Lexikon
Johann Hinrich Wichern war ein deutscher Theologe und gilt als Erfinder des Adventskranzes. In dem von ihm betriebenen „Rauhen Haus“ hatten ihn Kinder dazu angeregt.
Frage
Johann Hinrich Wichern war ein deutscher Theologe. Er lebte von 1808 bis 1881 und ist der Erfinder des Adventskranzes.
Frage
Früher gehörte der Advent zur zweiten Fastenzeit der Christen.
Frage
Das lateinische Wort Advent bedeutet Ankunft.
Frage
Jede der vier Kerzen auf einem Adventskranz steht für einen der vier Sonntage in der Adventszeit.