Bahai

Lexikon
Konferenzsaal mit großem Tisch und vielen Personen darum
Der Nationale Geistige Rat trägt die Verantwortung für die Bahai eines ganzen Landes. Das Leben in einer Bahai-Gemeinde in einzelnen Dörfern oder Städten leitet und organisiert der Geistige Rat. Für die weltweite Organisation der Bahai ist das Universale Haus der Gerechtigkeit zuständig.
Lexikon
Gruppenbild der Bahai-Gemeinde in Leipzig.
Der Geistige Rat leitet die Bahai-Gemeinde und sorgt für sie. Er wird jeweils für ein Jahr gewählt, wenn mehr als neun erwachsene Bahai an einem Ort leben.
Lexikon
Blick auf eine Gruppe von Menschen in einem Wohnzimmer.
In der Bahai-Gemeinde gibt es keine Priester oder Gelehrten, die über die Religion entscheiden. Jeder Mensch ist selbst verantwortlich.
Lexikon
Eine ältere Frau hilft einem kleinen Mädchen beim Ausmalen eines Bildes.
Ihre heiligen Schriften erinnern die Bahai jeden Morgen und jeden Abend an ihre Lebensregeln.
Lexikon
Blick in eine Bücherregal mit Schriften des Baha'ullah.
„Die verborgenen Worte“ ist ein kleines Buch von Baha’ullah, dem Stifter des Bahaitums. Es enthält viele kurze Verse und Texte mit Anleitungen, wie die Menschen denken und handeln sollen.
Lexikon
Buchcover des Buches "Ährenlese".
Die Ährenlese ist eine Sammlung von Texten und Briefen von Baha'ullah. Sein Urenkel hat sie so zusammengestellt, dass sie einen Überblick über die Lehre der Bahai geben.
Lexikon
Das Heiligste Buch der Bahai
Das Heiligste Buch ist eine der wichtigsten Heiligen Schriften für die Bahai. In ihm hat Baha’ullah im Jahr 1873 seine Lehre über Gott, über die Offenbarung und die Lebensregeln für die Menschen aufgeschrieben. Baha’ullah ist der Stifter des Bahaitums.
Lexikon
Mehrere heilige Schriften der Bahai
In ihren heiligen Schriften lesen viele Bahai jeden Morgen und Abend. Baha’ullahs Schriften füllen ein ganzes Regal.
Lexikon
Zwei junge Frauen am Tisch im Gespräch.
Jede und jeder Bahai hat sich selbst frei für seinen Glauben entschieden und ist frühestens im Alter von 15 Jahren Mitglied der Bahai-Gemeinde geworden. Sie oder er hat sich dafür entschieden, die Gebote der Religion einzuhalten und die Lebensweise und Ziele der Bahai anzunehmen.
Lexikon
Zwei Personen blicken in die Ferne bei Sonnenuntergang
Bahai glauben, dass nur der Körper eines Menschen stirbt. Die Seele wird anschließend in einer anderen unvorstellbaren Welt wiedergeboren.
Lexikon
Kinder stehen vor dem europäischen Haus der Andacht in Hofheim in Deutschland und schauen aufsteigenden Luftballons nach.
Die Bahai glauben an die Einheit Gottes, an die Einheit der Religionen und an die Einheit der Menschen.
Lexikon
Blick auf die Gärten des Bahai-Weltzentrums in Haifa.
Shoghi Effendi war der Enkel und Nachfolger von Abdu'l-Baha und der Urenkel von Baha’ullah. Er übersetzte die Heiligen Schriften des Bahaitums ins Englische.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.