Bahai

Lexikon
Jede und jeder Bahai hat sich selbst frei für seinen Glauben entschieden und ist frühestens im Alter von 15 Jahren Mitglied der Bahai-Gemeinde geworden. Sie oder er hat sich dafür entschieden, die Gebote der Religion einzuhalten und die Lebensweise und Ziele der Bahai anzunehmen.
Lexikon
Schwarzes Symbol auf weißem Grund. Drei geschwungene waagerechte Linien sind durch eine senkrechte verbunden. An den Enden Kringel. An den Seiten jeweils ein Stern.
Das Ringsymbol ist ein besonderes Zeichen der Bahai-Religion. Viele Bahai tragen es, wie der Name sagt, auf einem Ring am Finger.
Frage
Iranische Frauen stehen mit Kindern in der Nähe der Moschee, Tehran im Iran.
Die meisten Menschen glauben an den schiitischen Islam. Es gibt aber auch sunnitische Gläubige und religiöse Minderheiten sind Zoroastrismus, Judentum und Christentum. Bahai werden vom Staat nicht anerkannt.
Frage
helle Mittagssonne am blauen Himmel
Ob etwas existiert oder nicht, können wir nur sagen, wenn wir es in irgendeiner Weise erfahren können. Gott kann nur im Handeln, im Wirken und in den Worten der Offenbarer erkannt werden.
Lexikon
Kinder beten
Bei den Bahai gibt es keinen Text, der „Glaubensbekenntnis“ genannt wird. Die wichtigsten Glaubensinhalte sind in vielen Texten auf verschiedene Weise formuliert.
Frage
Kanal mit Gondel in Venedig
Es gibt in Venedig eine aktive Bahai-Gemeinde mit einem Geistigen Rat und vielfältigen Aktivitäten. Dasselbe gilt für Padua und weitere Orten in der Umgebung von Venedig.
Frage
Ein „Land der Bahai“ gibt es nicht. Weil Bahai in fast allen Ländern der Welt leben, sprechen sie in den Sprachen miteinander, die dort, wo sie leben, gesprochen werden.
Frage
Zwei Sprechblase mit Kreuz und Haken
In den heiligen Schriften der Bahai finden sich viele Gebote und Lebensregeln, die den 10 Geboten im Judentum und Christentum ähnlich sind. Weil dort auch allgemeingültige Regeln stehen, die für alle Menschen immer und überall Gültigkeit haben, zählen sie auch für die Bahai zu den zeitlosen Lebensregeln.
Frage
Bilder inhaftierter Bahai Führer
Überall auf der Welt Menschen wegen ihrer Religion diskriminiert und angegriffen. Auch die Bahai werden seit ihrer Entstehung beschimpft, attackiert und verfolgt.
Filme
Kurzfilm zum Thema “Komm, ich zeige Dir mein Gotteshaus” von der Bahai Gemeinde Mühltal
In diesem Kurzfilm der Bahai Gemeinde Mühltal wird das europäische Haus der Andacht vorgestellt. Du bekommst Einblick in die Werte des Bahaitums. 
Lexikon
Hände, die den Stern der Bahai formen
Bahai glauben wie Anhänger des Judentum, Christentum und Islam an Gott. Ihre Religion ist erst 160 Jahre alt geworden. Ihr Stifter Baha’ullah verkündete sie 1863 zum ersten Mal im Iran.
Frage
Gläubige der Bahai-Religion formen mit ihren Fingern einen Stern
In der Bahai Religion gibt es keine Magie
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.