Begrüßung
Lexikon
Schalom ist Hebräisch und wird mit "Friede" übersetzt. So begrüßen sich Jüdinnen und Juden.
Lexikon
In den verschiedenen Religionsgemeinschaften begrüßen sich die Menschen ganz unterschiedlich.
Lexikon
Allah-u-Abha ist Arabisch und heißt übersetzt: Gott ist der Allherrliche.
Lexikon
Mo Phat ist Vietnamesisch und bedeutet: Ich verehre den Buddha, den Erleuchteten.
Lexikon
Mit „Grüß Gott“ begrüßen sich heute nur noch Menschen katholischen Gebieten.
Frage
Hallo Lollipop, „Grüß Gott“ ist kurz für „Grüße dich Gott!“ Das stammt nicht aus der Bibel, sondern hat sich in Deutschland entwickelt.
Frage
Hallo. Ja, jeder darf jeden Menschen mit der Namasté-Geste begrüßen. Du musst nicht Namasté sagen, es reicht auch einfach „Hallo“ oder „Guten Tag“.
Frage
Hallo Lena. Deine Vermutung stimmt. "Ph" wird hier wie "F" ausgesprochen.