Bewahrung der Schöpfung

Lexikon
Ein kleiner Junge läuft an einem Strand durch flaches Wasser.
Im Judentum hat Umweltschutz Tradition. Die Natur gilt als schönes und einzigartiges Werk Gottes. Sie ist Lebensgrundlage für den Menschen.
Lexikon
Eine Hand fasst auf einer Wiese Blumen an.
Alle Religionen haben eine Schöpfungsgeschichte und auch die Aufgabe, die Natur zu beschützen und zu bewahren.
Lexikon
zwei Plastiktüten auf einer Wiese
Wir Menschen sind verpflichtet, gut auf die Natur zu achten, sie zu pflegen und in einem guten Zustand den nachfolgenden Generationen zu übergeben.
Lexikon
Eine Schnecke mit Schneckenhaus auf einem grünen Blatt.
Die Heiligen Schriften warnen davor, Lebewesen aller Art zu töten. Über die praktische Bewahrung der Schöpfung ist aber wenig zu finden.
Lexikon
Ein Mädchen umarmt einen dicken Baumstamm.
Hindus sind zum Naturschutz verpflichtet, denn jedes Element ist zugleich eine Gottheit. Unter besonderem Schutz stehen Bäume.
Lexikon
Wasser läuft von oben in eine aufgehaltene Hand.
Jeder Mensch hat nach der Lehre des Baha’ullah ein Recht darauf, die Natur weitgehend intakt vorzufinden.
Lexikon
Ein zwei Paar kleine und große Hände werden schützend um eine kleine Pflanze, die aus der Erde wächst, gehalten.
Der Koran verlangt Respekt gegenüber der Natur. In den Hadithen gibt es sogar praktische Anregungen für den Naturschutz.
Lexikon
Ein Mädchen und ein Junge sammeln Müll in einem schwarzen Müllsack.
Kirchen und Gemeinden engagieren sich seit vielen Jahren aktiv für den Umweltschutz. Die Bewahrung der Schöpfung steht in der Bibel.
Lexikon
Dreidimensionale Darstellung einer DNA-Struktur in rot.
Gläubige im Christentum sind sich uneinig, ob sie Gottes Schöpfung besser mit oder ohne Gentechnik bewahren können.
Lexikon
Kleiner Vogel in zwei offenen Kinderhänden.
Für Bahai ist Gott der Schöpfer des Universums, der auch die Entstehung aller Arten geplant hat. Der Mensch steht im Mittelpunkt.
Lexikon
Ein Baum auf einer gelben Blumenwiese vor blauem Himmel.
Auf die Frage nach der Schöpfung antworten Naturwissenschaften mit Fakten. Religionen interessieren sich viel mehr für den Sinn.
Lexikon
Kinderhand, auf der ein Schmetterling sitzt
Beim Klimaschutz geht es darum, die Erde vor einer zu großen Erwärmung zu bewahren. Denn die stellt eine Gefahr für den Menschen und die Natur dar. Auch die Religionen fordern den Schutz unseres Planeten.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.