Bibel der Juden
Lexikon
Der Tanach ist die Hebräische Bibel. In dem Wort Tanach stecken die Namen der drei Bibelteile. Das sind die Tora, die Bücher der Propheten Newiim und die Schriften Ketuvim. Für Christinnen und Christen ist der Tanach das Erste Testament.
Lexikon
Die Gemara bildet zusammen mit der Mischna den Talmud. Er enthält eine sehr große Sammlung an Kommentaren und Auslegungen zur hebräischen Bibel.
Lexikon
Der Tanach ist die Hebräische Bibel. In dem Wort Tanach stecken die Namen der drei Bibelteile. Das sind die Tora, die Bücher der Propheten Newiim und die Schriften Ketuvim. Für Christinnen und Christen ist der Tanach das Erste Testament.
Lexikon
Das Judentum wurde zuerst vor fast 5.000 Jahren im heutigen Israel verbreitet. Es ist die älteste Religion, deren Anhängende an nur einen Gott glauben. Aus dem Judentum entwickelten sich später das Christentum und der Islam, sowie das Bahaitum.
Artikel
Das große Bibel - Vorlesebuch mit vielen spannenden Geschichten und Abenteuern (insgesamt 35 Stück) sowie interessanten Menschen aus der Bibel. Aber eben nicht nur!
Frage
Im Koran werden Ereignisse und Personen erwähnt, die bereits in der Bibel und Tora stehen.
Frage
Die Bibel besteht aus zwei Teilen, der ältere, der Tanach der Juden und damit das Alte Testament oder ERSTE Testament der Christen ist zuerst entstanden - das hat fast tausend Jahre lang gedauert.
Frage
Hallo Ginny, in einer christlichen Bibel gibt es zwei große Teile. Der erste Teil wird von Christen „Altes Testament“ und der zweite Teil wird „Neues Testament“ genannt. Das Alte Testament teilen sich Juden und Christen. Es ist für beide die Heilige Schrift. Das Neue Testament erzählt von Jesus und ist nur für die Christen wichtig.
Frage
Liebe Lydia, es gab kein „Redaktionsbüro“, das ein Konzept für die Bibel geschrieben oder alle Texte in Auftrag gegeben und eingesammelt hat. Im Laufe vieler Jahrhunderte haben die Propheten und viele andere Menschen über ihre Erlebnisse und Gedanken berichtet. Später wurden diese Berichte aufgeschrieben.
Frage
Hallo Einhorn, "Weltreligion" ist nur ein Überbegriff. Er erklärt, dass ein Glaube auf der ganzen Welt verbreitet ist. Das Erste Testament ist die hebräische Bibel. Sie erzählt die Geschichte des Judentums. Im Zweiten Testament kannst du sehr viel über das Christentum erfahren. Beide Religionen haben sich erst im Laufe der Zeit zu einer Weltreligion entwickelt.
Frage
Hallo Nick, bei einem Zitat aus der Bibel wird immer zuerst das Kürzel des Buches, dann das Kapitel und zum Schluss der Vers genannt. Den zweiten Vers aus dem fünften Kapitel des Johannesevangeliums schreibt man daher zum Beispiel so auf: Joh 5, 2. Wenn du auf mehr als einen Vers hinweisen möchtest, dann schreibst du zum Beispiel Joh 5, 2-4.
Artikel
Das Buch erzählt die Ereignisse um den 15-jährigen Jankel und den Kunstmenschen Josef. Sie leben um das Jahr 1600 im jüdischen Ghetto in Prag .