Gedicht
Lexikon
Zu den heiligen Schriften im Alevitentum gehören die Buyruk, das Makalat, die Vilayetname und Gedichtsammlungen.
Lexikon
Das Mahabharata ist das längste bekannte Dichtwerk der Welt. Es enthält eines der beiden großen Heldengedichte der Hindus und erzählt darin die Geschichte einer großen Schlacht um das nordindische Königreich Kurukshetra.
Lexikon
Veden sind heilige Schriften der Hindus. Sie enthalten sehr alte Lieder, Gedichte und Geschichten der Hindus. Sie gehören zu den Shruti.
Lexikon
Psalmen sind religiöse Lieder, Gebete oder Gedichte. Mit ihnen danken jüdische und christliche Gläubige Gott zuhause oder im Gottesdienst oder betrauern den Tod eines Menschen oder einen anderen Verlust.
Frage
Die wichtigsten Persönlichkeiten im Alevitentum sind Şah-ı Merdan Ali, der heilige Ali und heilige Huseyin, Hızır, Hünkar Bektaş-i, Sultan Abdal und Şah Ismail.
Frage
Die heutige Auswahl der Psalmen ist ungefähr in der Zeit zwischen 200 und 150 vor Christi Geburt entstanden. Sie stehen im "Psalter" in der Bibel.
Frage
Die heutige Auswahl der Psalmen ist ungefähr in der Zeit zwischen 200 und 150 vor Christi Geburt entstanden.
Frage
Zu den heiligen Schriften der Alevitinnen und Aleviten gehören die Buyruk, das Makalat, die Vilayetnahme über Heilige und verschiedene Gedichtsammlungen.
Frage
Hallo Joshua. Warum das Buch der Psalmen gerade aus 150 von ihnen besteht, weiß man leider nicht.
Frage
Psalm bedeutet “gezupftes Lied” oder “Sprechgesang mit Saitenbegleitung”.