Glaubensbekenntnis
Lexikon
Die Vier edlen Wahrheiten sind das Glaubensbekenntnis der Buddhistinnen und Buddhisten.
Lexikon
Die Vier edlen Wahrheiten sind das Glaubensbekenntnis der Buddhistinnen und Buddhisten.
Lexikon
Der Edle achtfache Pfad enthält die acht Lebensregeln im Buddhismus. Buddhistische Nonnen und Mönche leben außerdem nach den Zehn-Sitten-Regeln.
Lexikon
Die wichtigsten Gebete im Christentum sind das Glaubensbekenntnis und das Vaterunser.
Lexikon
Anhängende des Islam heißen Musliminnen und Muslime. Frauen werden Muslimin genannt, Männer Muslim. Unabhängig von seiner Herkunft oder Hautfarbe kann jeder Mensch Muslimin oder Muslim sein, der an Allah und seine Botschaft glaubt.
Lexikon
Christinnen und Christen feiern Gottesdienste in der Kirche, in der Kathedrale, im Münster und im Dom.
Lexikon
Fast jede Religion hat ein Glaubensbekenntnis. Mit diesem Gebet machen sich die Gläubigen immer wieder aufs Neue bewusst, woran sie glauben.
Lexikon
Mit dem Sprechen des Glaubensbekenntnisses versichern Christinnen und Christen, dass sie an Gott und den Heiligen Geist glauben und daran, dass Jesus wieder auferstanden ist.
Lexikon
Mit dem Sprechen des Glaubensbekenntnisses versichern Christinnen und Christen, dass sie an Gott und den Heiligen Geist glauben und daran, dass Jesus wieder auferstanden ist.
Lexikon
Die Schahada ist das Glaubensbekenntnis der Musliminnen und Muslime. Sie gehört zur Aufnahme in den Islam, zum Gebetsruf und zu den täglichen Pflichtgebeten.
Lexikon
Die Schahada ist das Glaubensbekenntnis der Musliminnen und Muslime. Sie gehört zur Aufnahme in den Islam, zum Gebetsruf und zu den täglichen Pflichtgebeten.
Frage
Die beiden wichtigsten Gebete im Christentum heißen: Vaterunser und das Glaubensbekenntnis von Nizäa-Konstantinopel.