Athanasisches Glaubensbekenntnis

- ist eins der großen christlichen Glaubensbekenntnisse
Illustration von Athanasius von Alexandria
ZU_09/iStockphotos/Getty Images
Illustration von Athanasius von Alexandria, auch Athanasius der Große genannt, auf den das Athanasische Glaubensbekenntnis zurückgeht.

Das Athanasische Glaubensbekenntnis ist neben dem Nizänischen und dem Apostolischen Glaubensbekenntnis eins der großen christlichen Glaubensbekenntnisse. Im Gegensatz zu den anderen beiden ist das Athanasische Glaubensbekenntnis mit seinen über 40 Versen sehr lang und heute kaum noch bekannt.

Das Glaubensbekenntnis besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil geht es um Gott und die so genannte Trinität. Christinnen und Christen glauben, dass Gott sich in drei Personen zeigt: Im Vater, Sohn und dem Heiligen Geist. Und obwohl es sich um drei Personen handelt, ist es ein Gott. Im Zweiten Teil des Athanasischen Glaubensbekenntnis geht es darum, dass Jesus wirklich Mensch und wirklich Gottes Sohn war. Und dass er damit der Christus, also der versprochene Retter, war.

Wann und wie das Athanasische Glaubensbekenntnis entstanden ist

Wann das Athanasische Glaubensbekenntnis entstanden ist und wer es geschrieben hat, ist nicht herauszufinden. Es gab einen geistlichen Gelehrten mit Namen Athanasius von Alexandria, der im 4. Jahrhundert lebte. Nach ihm wurde das Bekenntnis wahrscheinlich benannt. Aber er hatte ganz andere Meinungen als in diesem Glaubensbekenntnis vorkommen. Das Bekenntnis ist eher eine Sammlung von Sätzen wichtiger Theologen, die damals bekannt waren. Wahrscheinlich hat jemand im 6. oder 7. Jahrhundert diese Sätze gesammelt und als eine Art Lernzettel für die Ausbildung von Pfarrern aufgeschrieben und verbreitet.

Das Athaniasische Glaubensbekenntnis wurde auf Latein geschrieben. Es hat sich nicht in der „Ostkirche“, der orthodoxen Kirche, verbreitet, sondern nur in der „Westkirche“, der römisch-katholischen Kirche. Zur Zeit der Reformation war dieses Bekenntnis sehr wichtig, danach hat es im Laufe der Zeit an Bedeutung verloren. Heute ist es nur wenigen Fachleuten bekannt.

Stichwörter

Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.