Gregorianischer Kalender
Lexikon
Das christliche Kirchenjahr beginnt am 1. Advent. Es hat keine eigene Zeitrechnung, sondern "benutzt" den Gregorianischen Kalender.
Lexikon
Ein Sonnenjahr dauert so lange wie die Reise der Erde um die Sonne. Die riesige Strecke von 940 Millionen Kilometern schafft die Erde in 365 Tagen, 5 Stunden, 48 Minuten und 45 Sekunden.
Lexikon
Der Gregorianische Kalender ist ein christlicher Sonnenkalender. Er gilt überall auf der Erde als gemeinsamer Weltkalender. Nach ihm verabreden sich alle Menschen, egal welcher Religion sie angehören oder in welchem Land sie geboren sind oder leben.
Frage
Das Opferfest Id al-Adha ist das wichtigste Fest für Muslime
Frage
Jom Kippur gehört zu den wichtigsten Feiertag im Judentum. Übersetzt heißt es „Tag der Bedeckung“. Damit ist gemeint, dass Gott an diesem Tag alle ernsthaft bereuten Sünden vergibt.
Lexikon
Anders als andere Kalender verrät der ewige Kalender schon heute, dass der Silvestertag nach dem Weltkalender im Jahr 2099 auf einen Donnerstag fällt.
Frage
Hallo Tina, jede Religion hat ihren eigenen Kalender und ihre eigene Zeitrechnung. Sie beginnt immer mit dem Zeitpunkt der Entstehung der jeweiligen Religion.
Frage
Hallo Sharon. Silvester ist kein religiöses, sondern ein rein weltliches Fest.
Frage
Hallo Josef. Die Bibel erzählt, dass Jesus nach seinem Tod am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond noch einmal ins Leben zurückgekehrt ist.
Frage
Hallo Nalchen. Früher hatten die Menschen sehr lange gar keinen Kontakt mit Bewohnern anderer Länder oder sogar Erdteile. Daher haben alle ihr Leben selbst organisiert. Das gilt auch für Kalender. Erst als sich die Menschen rund um den Globus verabredeten, einigten sie sich auf einen gemeinsamen Weltkalender.
Lexikon
Christinnen und Christen leben ihre Religion nach dem Kirchenkalender.
Lexikon
Der Julianische Kalender ist der Vorgänger des Gregorianischen Kalenders, nach dem sich Menschen heute weltweit verabreden. Er hinkt 13 Tage hinter seinem Nachfolger her. Darum feiern viele orthodoxe Christinnen und Christen erst am 7. Januar den 1. Weihnachtstag.