Kleiderordnung
Lexikon
Bahai haben keine Kleiderregeln und auch keine besonderen Kleidungsstücke.
Lexikon
Für Christinnen und Christen gibt es keine Kleiderregeln. Aussnahme sind die Angestellten der Kirche. Sie tragen "Berufskleidung".
Lexikon
An einigen Kleidungsstücken lassen sich die unterschiedlichen Glaubensrichtungen erkennen.
Lexikon
Musliminnen und Muslime sollen außerhalb der eigenen Wohnung weite Kleidung tragen, die nicht zu kurz oder durchsichtig ist.
Frage
Musliminnen dürfen Sport treiben, um körperlich fit und gesund zu bleiben. Dafür gibt es auch den Sportunterricht in den Schulen, wo Jungs und Mädchen gemeinsam Sport treiben. Es gibt aber auch Sportvereine, wo Mädchen untereinander Sport machen, ohne dass Jungs mitspielen.
Frage
Es gibt keine Kleidervorschrift für Christen beim Beten.
Frage
Das Judentum kennt eine Kleiderordnung nur für streng orthodoxe Jüdinnen und Juden. Natürlich gibt es aber, wie in jeder Religion, typische Kleidungsstücke für bestimmte Anlässe.
Frage
Frage
Frage
Auch für Nonnen ist Schwimmen ein gesunder Sport, denn er stärkt viele Muskeln. Daher gehen auch manche Nonnen ins Schwimmbad oder in einen See.
Frage
Da der Koran sagt, dass Frauen ihren Körper vor Männern bedecken sollen, gibt es in muslimischen Ländern getrennte Badezeiten für Männer und Frauen. Auch in Deutschland haben viele Schwimmbäder inzwischen eigene Badezeiten für Frauen eingerichtet.
Frage
Kopftücher werden aus sehr verschiedenen Gründen getragen. Im Islam und manchen christlichen und jüdischen Glaubensrichtungen gehören sie zu den Kleiderregeln der Religionen. Im Alltag vieler anderer Menschen erfüllen sie dagegen viele praktische Aufgaben.